Die Fachschule für Ökologischen Landbau in Haus Riswick, Kleve, bietet Hofnachfolgenden wie Quereinsteigenden gleichermaßen eine ideale Basis für den Berufseinstieg.
Seit 1996 nutzen in Kleve junge Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet die eigenständige Fortbildung im Ökologischen Landbau, um anschließend einen eigenen Hof zu führen, als Betriebsleiter:innen zu arbeiten oder beruflich in den angrenzenden Bereich der Ökoverbände und der Wirtschaft einzusteigen. Die fundierten, praxisbezogenen Unterrichtseinheiten an einem Standort mit eigenem Versuchsbetrieb und die gute Vernetzung der Schule eröffnen vielfältige Berufsmöglichkeiten. Neben ökologischem Pflanzenbau und ökologischer Tierhaltung stehen Unternehmensführung und Vermarktung sowie Agrar- und Umweltrecht auf dem Programm. Zahlreiche Exkursionen und praktische Kurse zur hofeigenen Brot-, Fleisch- und Milchverarbeitung sowie Obst- und Gemüsebau runden das Programm ab.
In der Projektarbeit besteht die Möglichkeit, umfangreichere Fragestellungen selbständig zu bearbeiten. Außerdem wird die Ausbildungsberechtigung erworben und wer möchte, kann mit etwas mehr Einsatz - zum Beispiel in Mathematik oder Englisch - auch die allgemeine Fachhochschulreife erlangen.
Durch den Vollzeitunterricht ist es naheliegend, an den Niederrhein zu ziehen. Diese Zeit „weg von Zuhause“ bewerten Viele als besonders wertvoll.
Christian Wucherpfennig,
Landwirtschaftskammer NRW

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW
Weitere Informationen und Anmeldung
Eine Anmeldung ist bis zum 28. Februar 2023 hier möglich: Fachschule für Ökologischen Landbau Kleve, Christian Wucherpfennig, Telefon: 0 28 21/ 996 -171, Email: christian.wucherpfennig [at] lwk.nrw.de (christian[dot]wucherpfennig[at]lwk[dot]nrw[dot]de), und Stephan Ahrberg, Email: stephan.ahrberg [at] lwk.nrw.de (stephan[dot]ahrberg[at]lwk[dot]nrw[dot]de).
Mehr Infos unter www.oekoschule.de.

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW