Am 3. Februar findet von 17 bis 19 Uhr ein Online-Seminar mit dem Thema "Varroa – wie kann ich meine Bienen davor schützen?" statt.
Aufgrund des Klimawandels ist ein Gemüseanbau ohne Bewässerung nicht mehr möglich, da das Risiko des Ertragsausfalls oder schlechter Qualitäten zu hoch ist. In der Veranstaltung soll aufgezeigt werden, wie ein optimales Bewässerungsmanagement aussehen kann. Weiterhin sollen Lösungen zu wassersparenden Bewässerungssystemen aufgezeigt werden.
Das Programm:
- 17.00 Uhr: Technischer Support, Begrüßung, Thomas Schmidt, Beratung für Naturland
- 17.15 bis 18.15 Uhr: Vorsorge/Lösungsansätze gegen Varroa,Dr. Claudia Garrido, BeeSafe - Bee Health Consulting for Agriculture and Veterinary Medicine
- 18.15 bis 18.45 Uhr: Betriebskonzepte mit Artenvielfalt, Imkerei und Bienenvermietung, Katrin Westermann, Betriebsleiterin aus Unna
- 18.45 bis 19.00 Uhr: Herausforderungen für die Zukunft – wie kommen wir mit Hitze- und Trockenheitsstress in der Imkerei klar? Rainer Bickel, Uli Bröker Imker und Beratung für Naturland
Es moderiert Thomas Schmidt.
Die Teilmahme ist kostenlos, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Eine Anmeldung ist bis 1. Februar hier möglich.
Beratung für Naturland – ÖBG
Beratung für Naturland – ÖBG
Eichethof 1
85411 Hohenkammer
Deutschland