Am 22. Februar lädt die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume zu der Online-Veranstaltung „Bodenmanagement mit Zukunft: Den Boden nicht unter den Füßen verlieren – Ideen und Konzepte einer nachhaltigen Nutzung“ ein. Start ist um 9.30 Uhr, das Ende um 12 Uhr.
Gesunde Böden sind Voraussetzung dafür, dass wir langfristig Lebensmittel produzieren können. Durch den Klimawandel gewinnt diese Ressource an zusätzlicher Relevanz: Humusreiche Böden können klimawirksame Gase binden, knapper werdendes Wasser speichern und uns vor Umweltauswirkungen wie Erosionen schützen.
Im Rahmen der Veranstaltung stellen wir Ihnen vorbildliche Ansätze aus dem Bereich der Bildung, der regenerativen Landwirtschaft und der Agroforstwirtschaft vor. Gemeinsam mit Experten und Expertinnen diskutieren wir darüber, inwiefern nachhaltige Nutzungskonzepte zum Schutz des Bodens beitragen können. Gemeinsam möchten wir noch offene Fragen diskutieren: Wie gelingt ein effizienter Humusaufbau und wie kann die Bodenqualität erhalten oder sogar verbessert werden? Inwiefern können unsere landwirtschaftlichen Böden als Klimaschützer fungieren?
Das genaue Programm finden Sie hier.
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist hier möglich und wird bis zum 19. Ferbruar erbeten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Veranstaltung findet über Webex statt. Alle angemeldeten Teilnehmenden erhalten die Einwahldaten am 21. Februar.