Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Perspektive Bio-Landwirtschaft und Regionalwert-Konzept - Hand in Hand im Münsterland

Wann: 16. Februar 2021
Zeit: 18:00 bis 19:30
Fachgebiet(e):
Vermarktung

Online-Veranstaltung

PARTNERBETRIEB WERDEN IN DER REGIONALWERT AG

Regionalität ist wichtig für eine krisenfeste Lebensmittelversorgung:

In der Corona-Krise boomen momentan Wochenmärkte, Hofläden und regionale Lieferdienste. Um regionale Wirtschaftsstrukturen gezielt auszubauen, soll im Münsterland eine Regionalwert AG gegründet werden. Die Bürgeraktien-gesellschaft ist eine Möglichkeit, nachhaltig wirtschaftende Betriebe der regionalen Land- und Ernährungswirtschaft zu unterstützen. Die Menschen der Region beteiligen sich aktiv, indem sie Finanzkapital bei der Gesellschaft anlegen, die dieses Geld in regionale Betriebe und Existenzgründungen entlang der Wertschöpfungskette investiert. Dadurch werden die Produktion und Verarbeitung von Bio-Produkten gefördert. Die Konsument*innen können gute Lebensmittel kaufen und wissen wo sie herkommen. Es entsteht ein regionaler und nachhaltiger Wertschöpfungsraum.

DER WEG ZUR REGIONALWERT-AG
Welche Chancen und Vorteile bietet dieses Modell für das Münsterland? Wie können Betriebe aus Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel mitmachen. Dazu geben die Initiatoren in der Online-Veranstaltung Einblicke und stehen für Fragen zur Verfügung.

PROGRAMM

  • 9.00 Uhr Begrüßung
  • 18.10 Uhr Impulsvortrag zur Regionalwert-Idee
    Dr. Anja Oetmann-Mennen, Agrar & Umwelt Mennen
  • 19.20 Uhr Regionalwert-Netzwerk und -Kriterien für Partnerbetriebe
    Stefan Gothe, Regionalwert Impuls GmbH
  • 19.30 Uhr Umstellung und Perspektive Ökologische Landwirtschaft 
    Heinrich Rülfing, Biohof Rülfing
  • 19.30 Uhr Fragen und Diskussion
  • ca. 20:30 Uhr Ende

ANMELDUNG
www.regionalwert-muensterland.de/aktuelles

Hinweise: Eine Teilnahme ist nur durch Anmeldung möglich. Wir werden die Veranstaltungen aufzeichnen und auf der Internetseite veröffentlichen.

Kontakt: Thomas Köhler, 02551 69-2128, thomas.koehler [at] kreis-steinfurt.de (thomas[dot]koehler[at]kreis-steinfurt[dot]de)