Am 23. Januar findet auf der Grünen Woche in berlin von 14 Uhr bis 14.45 Uhr eine Podiumsdiskussion zu Umwelt- und Klimawirkungen des Öko-Landbaus statt.
Welchen Beitrag kann der Öko-Landbau für den Klimaschutz leisten? Und wie können konventionelle und Bio-Betriebe gemeinsam den Umwelt- und Klimaschutz voranbringen? Das sind die Kernfragen, die in einer Podiumsdiskussion auf der Internationalen Grünen Woche am Montag behandelt werden. Staatssekretärin Silvia Bender aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) und Prof. Jürgen Hülsbergen von der TU München werden mit Impulsvorträgen in das Thema einführen. Barbara Scheitz, Inhaberin der Andechser Molkerei, und Bio-Landwirt Stefan von Bonin, NRW, werden die Sicht von Lebensmittelhandwerk und Landwirtschaft darstellen.
Grundlage für die Diskussion sind die Ergebnisse einer über zehnjährigen bundesweiten Studie zu Treibhausgasemissionen und Ressourceneffizienz von je 40 konventionellen und ökologischen Pilotbetrieben.