Am Freitag, 10. September, findet von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr auf dem Biolan- Betrieb Hans Möller, Schmalfelder Straße 25, 24632 Lentföhrden, ein Seminar zur kuhgebundenen Kälberaufzucht statt. Das Seminar richtet sich an interessierte Landwirt*innen mit Kälberhaltung, Kälber- und Rindermast und an solche, die es werden wollen. Eingeladen sind auch Akteure aus Wissenschaft, Verarbeitung und Handel. Damit dient das Seminar dem Erfahrungsaustauch und der Wissensvermittlung zu Aufzuchtformen, Schwierigkeiten, aber auch den schönen Momenten bei der kuhgebundenen Kälberaufzucht. Darüber hinaus werden Vermarktungsstrategien und Wertschöpfungsketten für Bio-Kälber vorgestellt. Am Nachmittag findet eine Führung auf einem Praxisbetrieb statt.
Das detaillierte Programm finden Sie hier.
Fahrtkosten sowie die Tagungspauschale in Höhe von 45,00 € pro Person werden von den Teilnehmenden getragen. Sie erhalten eine Rechnung durch die FiBL Projekte GmbH. Sonstige Gebühren für die Teilnahme an der Veranstaltung fallen nicht an, da das Seminar im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) durchgeführt wird.
Ansprechpartner ist Saro Gerd Ratter, Schweisfurth Stiftung, Projektmanager Tierwohl, Telefon: 0 174/ 20 93 137, E-Mail: sratter [at] schweisfurth-stiftung.de (sratter[at]schweisfurth-stiftung[dot]de).
Eine Anmeldung ist unter diesem Link möglich, Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 26. August.
FiBL Projekte GmbH
Postfach 90 01 63
60441 Frankfurt am Main
Deutschland