Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Praxistag: Luzerne- und Kleegraskonservierung

Wann: 18. Juli 2024
Zeit: 10:00 bis 13:00
Fachgebiet(e):
Pflanzenbau

Am 18. Juli findet von 10:00 bis 13:00 Uhr auf den Flächen des Rescheider Hofs 1, 55430 Oberwesel, ein Praxistag zu Luzerne- und Kleegraskonservierung statt. Das Thema lautet: Wie gelingen optimale Silagen und Heu mit Feinleguminosen? Veranstalter ist das Netzwerk KleeLuzPlus. 

Luzerne und Klee sind aufgrund ihrer guten Struktur- und Eiweißwerte attraktive Futtermittel. Sie können helfen, Rationen wiederkäuergerechter zu gestalten und Kraftfutterkosten einzusparen. Doch bei der Konservierung wird der Vorteil auch zu einer Herausforderung: Wenig Zucker und viel Eiweiß erschweren den Silierprozess. Auch die Heuwerbung erfordert aufgrund von Bröckelverlusten viel Fingerspitzengefühl.

An zwei Terminen werden wir uns jeweils auf einem Betrieb Kleegras- und Luzernesilagen am Silo ansehen und uns auch mit der Heuwerbung beschäftigen, um zu erfahren, welche Stellschrauben für eine erfolgreiche Konservierung wichtig sind. Dabei wird es genügend Raum für Fragen, Austausch und Diskussion geben. Der zweite Termin findet am 15. Juli  in der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen, Frankenhausen 1, 34393 Grebenstein, statt.

Inhalte:

Silage:

  • Die optimale Silierung - worauf kommt‘s an?
  • Besonderheiten bei der Silierung von Feinleguminosen
  • Siloansprache verschiedener Qualitäten

Heu:

  • Besonderheiten bei der Heuwerbung von Feinleguminosen
  • Trocknungsverfahren & Qualitäten der verschiedenen Verfahren

Fütterung:

  • Einsatz von Feinleguminosen in der Fütterung & Rationsplanung

Zur besseren Planung wird um Anmeldung bei Simon Tewes, Email: simon.tewes [at] lwk.nrw.de (simon[dot]tewes[at]lwk[dot]nrw[dot]de), Telefon: 0 251/ 23 76 602 gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Veranstalter