Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Begleitung von Sammelbestellungen von Öko-Mischungen für Grünland und Kleegras zur Sicherung der Saatgutqualität

Beschreibung Im ökologischen Landbau muss, sofern vorhanden, in Öko-Betrieben vermehrtes Saatgut eingesetzt werden. Bei Einsatz von Mischungen müssen mindestens 70 % des darin enthaltenen Saatgutes öko-vermehrt sein. Die Saatgutfirmen haben sich darauf eingestellt und bieten bei vielen Pflanzenarten entsprechendes Saatgut an. Bei Flächenbegehungen der letzten Jahre war die Zusammensetzung der Mischungen ein häufig diskutiertes Thema. Ein Blick auf den Sackanhänger zeigte dabei immer wieder gravierende Mängel in der Sorten- und Mischungswahl: So, wenn Sorten enthalten waren, die nicht ausreichend krankheitsresistent oder winterhart sind oder die Mischung für den angegebenen Verwendungszweck völlig ungeeignet ist.
Versuchsaufbau Sammelbestellung von Mischungen gemäß offiziellen Empfehlungen: Der Praxis ist die Problematik bekannt und Verbesserungen werden gefordert. Zur Sicherung der Saatgutqualität wurden Sammelbestellungen mit definierten und von offizieller Seite empfohlenen Mischungen angestrebt. In den vergangenen Jahren gab es damit im konventionellen Landbau positive Erfahrungen.
Versuchsjahr 2012
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440