Einfluss der Vorkeimung auf Ertrag und Stärkegehalt bei verschiedenen Kartoffelsorten.
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung
Bei welcher Sorte lohnt eine Vorkeimung?
Versuchsaufbau
Vergleich von vorgekeimten und nicht vorgekeimten Knollen aus 19 verschiedenen Sorten an zwei Standorten. Ausgepflanzt wurden jeweils 36 Knollen in vier Reihen und der Einzelreihenertrag bestimmt.
Versuchsjahr
2001
Ergebnis
Die Mehrerträge durch Vorkeimung lagen beim Rohertrag je nach Sorte zwischen 6 und 27%. Der Anteil an Untergrößen war bei den vorgekeimten meist geringer. Die Mehrerträge sind bei der marktfähigen Ware deshalb teilweise noch deutlich höher ausgefallen. Die Vorkeimung führt durch früheres Auslaufen zu einer Verlängerung der Vegetationszeit. Dieser Zeitgewinn beeinflußt maßgeblich den Mehrertrag.
Ergebnisbericht
06_Sorten_Vorkeimen_Ertrag_St__rkequalit__t_KA_01.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440
E-Mail: edmund.leisen [at] lwk.nrw.de