Hohe Zellgehalte und ihre Ursachen - Praxisbeispiele aus ökologischem Landbau der letzten Jahre.
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit hatte zum Ziel aufzuzeigen, welches Ausmaß bestimmte Stressfaktoren über die Schwächung des Immunsystems auf die Zellgehalte in der Milch haben können und wie langfristig diese Wirkungen sind.
Versuchsaufbau
Datengrundlage bilden Milchkontrolldaten, Milchgütedaten und Tagesmilchmengen, Wetterdaten sowie der BCS-Wert. Insgesamt umfaßte die Untersuchung 1300 Kühe auf 28 Betrieben.
Versuchsjahr
2004
Ergebnis
Folgende Faktoren konnten als Ursachen für hohe Zellgehalte während heißer Sommertage aufgedeckt werden:- nicht ausreichende Wasserverorgung- großer Abstand zwischen Liege und Tränke (Kühe bewegen sich bei Hitze wenig)- unbefriedigende Futterqualität (Nacherwärmung, Schimmelbildung)Weniger oder keine Probleme mit hohen Zellgehalten gab es dagegen- bei Nachtweide und guten Stall- und Futterbedingungen- bei Tagweide und ausreichender Wasserversorgung mit Wasser guter Qualität und in erreichbarer Nähe
Ergebnisbericht
60_Zellgehalte_Ursachen_TH_04.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440
E-Mail: edmund.leisen [at] lwk.nrw.de