Milchleistung im Vergleich zu Nutzungsdauer, Zwischenkalbezeit und Fruchtbarkeit
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung
Sind auf Betrieben mit höherer Jahresmilchmenge Nutzungsdauer und Fruchtbarkeit eingeschränkt?
Versuchsaufbau
Untersuchungsumfang: 91 Milchviehbetriebe aus Westfalen-Lippe, Rheinland und Niedersachsen.Die benötigten Daten wurden von den beteiligten Öko-Betrieben, der Molkerei Söbbeke, der Vereinigten Informationssysteme Tierhaltung in Verden und dem Landeskontrollverband Westfalen-Lippe (Auftraggeber) zur Verfügung gestellt.
Versuchsjahr
2002
Ergebnis
Bei den Milchinhaltsstoffen gab es mit zunehmender Milchleistung etwas geringere Fettgehalte. Beim durchschnittlichen Alter und der Nutzungsdauer gab es bei Leistungen oberhalb von 5000l/Kuh im Mittel der Leistungsgruppen keine Unterschiede. Vergleich mit konventionellen Betrieben: Die Jahresmilchleistung liegt im Mittel etwa 1300l niedriger, bei der Lebensleistung gibt es allerdings kaum noch Unterschiede. Die Kühe im ökologischen Landbau liefern 0,4 Jahre länger Milch.
Ergebnisbericht
65_Milchleistung_Vergleich_Fruchtbarkeit_TP_02.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440
E-Mail: edmund.leisen [at] lwk.nrw.de