Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Nährstoffversorgung Kartoffeln: Auswirkungen verschiedener organischer Düngemittel

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort

Praxisbetrieb Werther

Beschreibung Wie wirken sich verschiedene organische Düngemittel unter Anbaubedingungen des Ökologischen Landbaus auf Ertrag und Qualität von Kartoffeln aus?
Versuchsaufbau Einfaktorieller Feldversuch mit drei Wiederholungen

Varianten
1. Kontrolle
2. Ackerbohnenschrot fein 70 kg N
3. Ackerbohnenschrot fein 100 kg N
4. Ackergbohnenschrot grob 70 kg N
5. Ackerbohenenschrot grob 100 kg N
6. Hornmehl 70 kg N
7. Hornmehl 100 kg N
Versuchsjahr 2004
Ergebnis Druch eine organisch eDüngung mit feinremahlenem Ackerbohnenschrot und Hornmehl, beide mit dem geringeren Düngeraufwand von 70 kg N/ha, wurden gegenüber der Kontrolle 47% bzw. 31% Mehrerräge erzielt. Alle anderen Varianten brachten ebenfalls Mehrerträge auf vergleichbarem Niveau (17-22%). Das Phänomen der besseren Wirkung der niedrigeren Düngung zeigte sich auch in der Nmin-Dynamik des Bodens. Bei niedrigerer Düngestufe fand sowohl bei Hornmehl als auch bei Ackerbohnenschrot eine höhere Mineralisierung statt. Dies war bebenfalls bei grobem Ackerbohnenschrot zu beobachten, allerdings auf niedrigerem Niveau.
Ergebnisbericht N-Duengung_Kartoffeln.pdf