Nutzungsdauer, Leistungsparameter und Kraftfuttereinsatz bei milchviehhaltenden Betrieben mit Heufütterung
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung
Auf einigen Öko-Betrieben wird neben Weidegang im Sommer ganzjährig viel Heu angeboten. Wesentliche Zielsetzung dabei ist entweder die Sicherung einer geeigneten Milchqualität für die hofeigene Käseherstellung, da die Milch bei Heufütterung oder Weidegang eine geringe Clostridienbelastung aufweist, oder eine bessere Strukturversorgung in der Fütterung der Milchkühe.Bei höherem Heuanteil in der Ration ist die Energieaufnahme und damit die Leistung der Milchkühe begrenzt. Die Gesundheit der Tiere muss aber nicht beeinträchtigt sein.
Versuchsjahr
2005
Ergebnisbericht
29_Heu_FB_05.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440
E-Mail: edmund.leisen [at] lwk.nrw.de