Sortenprüfung Erbse 2020
Zentrum Ökologischer Landbau Köln-Auweiler, Standortwechsel aufgrund von Fußkrankheiten in Stommeln.
Welche Erbsensorten eignen sich unter den Anbaubedingungen des Ökologischen Landbaus am besten (Prüfung der Sorten als Landessortenversuch)?
Es gibt Hinweise darauf, dass die Verletzungen der Erbse durch den Striegel die Fußkrankheiten begünstigt?
Material und Methoden
Der Versuch wird als vollständig randomisierte, zweifaktorielle Spaltanlage mit vier Wiederholungen angelegt. Es werden insgesamt 18 Varianten geprüft:
1. Faktor Unkraut (Spalten):
- normale Breitsaat & Striegeln
- weite Reihe & Hacken
2. Faktor Sorten
Nmin, Standard, Feldaufgang, Mängel im Stand nach Aufgang, Bodenbedeckungsgrad, Massenbildung/Jugendentwicklung, Wuchslänge, Krankheiten, Schädlinge, Lager nach Blüte, Lager vor Ernte, Ertrag, N-Gehalt, TKG, Bonitur der Fußkrankheiten im Bestand