Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Sortenversuch Möhren 2004

Standort

Gartenbauzentrum Auweiler

Beschreibung Welche Möhren-Sorten (Nantaise-Typen, samenfeste und Hybriden) und unterschiedliche Herkünfte gleicher Sorten sind für den Ökoanbau am besten geeignet und schmecken gut?
Versuchsaufbau Versuchsglieder: Art: NantaiseSorten:1. Parano, Entwicklungsdauer:früh2. Jeanette, Entwicklungsdauer:früh - mittel3. Merida, Entwicklungsdauer: 90 Tage4. Milan, Entwicklungsdauer: 90 Tage 5. Riga, Entwicklungsdauer:100-110 Tage 6. Negovia, Entwicklungsdauer:115 Tage 7. Noveno, Entwicklungsdauer:125 Tage4 Wiederholungen
Versuchsjahr 2004
Ergebnis Jeanette bringt bei den Öko-Möhren den höchsten Erlös. Negovia liefert einen hohen Gesamtertrag und liegt beim Geschmack an der Spitze.
Ergebnisbericht 20_M__hren_GM_04.pdf