Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Stickstoffversorgung von Rosenkohl -2007

Beschreibung Mit welchem Dünge- bzw. Anbausystem kann die Stickstoffversorgung von Rosenkohl am besten sichergestellt werden - mit dem Anbau von Winterwicken als Zwischenfrucht, einer Ackerbohnen-Dichtsaat im Frühjahr oder einer Düngung mit Haarmehlpellets bzw. kombinierten Systemen?
Versuchsaufbau Material und MethodenEinfaktorieller Feldversuch: Blockanlage mit 4 WiederholungenNr. /Variante/ Mengekg N/ha1. Kontrolle (Winterwicken)2. AB-Schrot fein/ 2,2 to/ha ( 100 kgN)3. AB-Dichtsaat/ 2,2 to/ha ( 100 kgN)4. AB Normalsaat/ 200 kg/ha auf 30 cm Reihenabstand5. Winterwicke + Haarmehlpellets/ 50 kg N/ha zum letzten Hacken6. AB-Dichtsaat + Haarmehlpellets/ 50 kg N/ha zum letzten Hacken
Versuchsjahr 2007
Bemerkung

Betrieb Pütz , Kreis Rhein-Sieg, Bornheim (Vorgebirge)

Ergebnisbericht 18_Rosenkohl_GM_07.pdf