Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Stickstoffversorgung von Weißkohl und Mais nach Winterzwischenfrucht-Leguminosen

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung Die Zufuhr von Stickstoff in den organisch wirtschaftenden Betrieb ist innerbetrieblich durch den Anbau von Leguminosen sicherzustellen. WErden spät gesäte oder gepflanzte Nachfrüchte wie Mais oder Kohlarten angebaut, können Winterzwischenfrucht-Leguminosen in Reinsaat oder Gemenge eine interessante Option des Leguminosenanbaus darstellen.
Versuchsaufbau In einem Feldversuch auf 3 Leitbetrieben wurde in den Jahren 2002-2003 die Stickstoffversorgung von Mais und Weißkohl als Nachfrucht von Winterzwischenfrüchten (Zottelwicke, Inkarnatklee, Landsberger Gemenge, Wickroggen) untersucht. Referenzvarianten waren Rübsen, Roggen und Gras in Reinsaat sowie Brache.
Versuchsjahr 2004
Ergebnis Im Ergebnisbericht finden Sie ausführliche Handlungsempfehlungen.
Ansprechpartner
Christoph Stumm
Tel.: 0228-73-2038
Fax: 0228-73-5617