Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

RENN.west-Länderforum "Auf dem Weg zu einer biodiversitätsgerechten Landwirtschaft" - digital

Wann: 23. März 2021
Zeit: 13:00 bis 15:00
Fachgebiet(e):
Naturschutz

via Webex

Der Rückgang der Artenvielfalt ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Da die Landwirtschaft eine der Treiberinnen für diese Entwicklung ist, muss sie dringend nachsteuern, um wachsende ökologische und wirtschaftliche Schäden durch den Biodiversitätsverlust abzuwenden.

Wie sind aktuelle Entwicklungen auf dem Weg zu einer biodiversitätsgerechten Landwirtschaft einzuordnen? Wie steht es um die Umsetzung bereits bestehender Strategien? Darüber möchten wir mit Vertreter*innen aus den vier Ländern der RENN.west-Region Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und Saarland diskutieren. Im Mittelpunkt steht der Austausch länderspezifischer Erfahrungen und die Diskussion von übertragbaren Lösungsansätzen. 

Referent*innen: 

  • Dr. Thomas Forstreuter, Hauptgeschäftsführer des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands (WLV) 
  • Holger Sticht, Landesvorsitzender des BUND NRW  
  • Inge Blask MdL, stellvertretende Vorsitzende der Enquête-Kommission "Gesundes Essen. Gesunde Umwelt. Gesunde Betriebe“ des NRW-Landtags  
  • Dr. Tobias Hartmann, Abteilungsleiter Pflanzliche Erzeugung und Berater für Landwirtschaft, Pflanzenbau, Pflanzenschutz bei der Landwirtschaftskammer Saarland 
  • Karin Reiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Thünen-Institut 
  • Claudia Zohner, Koordinatorin Modellregion Ökolandbau Wetterau (Hessen). 

Hier finden Sie das Programm des Länderforums. Über folgenden Link können Sie sich anmelden: https://www.renn-netzwerk.de/west/laenderforum-biodiversitaet  

Melden Sie sich gerne bei weiteren Fragen zur Veranstaltung bei:

Lukas Vering
Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V.
Tel.: 0231-936960-19
Mail: l.vering [at] lag21.de (l[dot]vering[at]lag21[dot]de)