Regional Biogeflügel erzeugen - wie geht das? 18.11.2022 Am 3. November fand eine Info-Veranstaltung zur Bio-Geflügelhaltung bei Thönes Naturverbund in Wachtendonk statt. Interessierte Landwirtinnen und Landwirte konnten sich umfassend über die regionale und ökologische Erzeugung von Hähnchen und Puten informieren.
BMEL schreibt den Innovationspreis Gartenbau 2023 aus 17.11.2022 Ab jetzt läuft die Bewerbungsfrist für den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2023, mit dem wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau ausgezeichnet werden.
Schutz vor Einbruch in Stallgebäude 16.11.2022 Wie kann man sich vor Einbrüchen oder dem unbefugten Zutritt in Stallgebäude schützen? Einen hundertprozentigen Schutz gibt es leider nicht. Dennoch lässt sich Einbrüchen vorbeugen.
Jedes einzelne kranke Schwein ist wichtig 15.11.2022 Die Veterinärverwaltung hat gemeinsam mit den Tierärztekammern, den Landwirtschaftsverbänden und der Landwirtschaftskammer in NRW ein Strategiepapier zum Umgang mit kranken Einzeltieren entwickelt.
Auftakt in Höxter: Neue Ideen für die Öko-Modellregion 15.11.2022 Mehr als 60 Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreisgebiet nutzten die Chance, ihre Ideen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Öko-Modellregion Kulturland Kreis Höxter und für das geplante Bio-Wertschöpfungszentrum einzubringen.
Geflügelpest in NRW - was ist zu tun? 14.11.2022 Das Geflügelpest-Geschehen in den Wildvogelbeständen ist über die Sommermonate nie ganz zum Erliegen gekommen. Mittlerweile gibt es in NRW auch wieder Fälle der Aviären Influenza, die zur besonderen Vorsicht mahnen.
Förderprogramm "Zukunftsfelder im Fokus " startet 11.11.2022 Am 15. November startet das Förderprogramm der Rentenbank "Zukunftsfelder im Fokus". Damit unterstützt die Rentenbank Investitionen in ausgewählten Zukunftsfeldern der Land- und Ernährungswirtschaft.
Alles unter einem Dach 11.11.2022 Die Firma Curo ist den allermeisten Nutztierhaltern vermutlich eher als Mineralfutterproduzent denn als Biofutterhersteller geläufig. Tatsächlich war Curo aber einer der ersten bei Bioland zertifizierten Mineralfutterhersteller.
Körnerleguminosen im Ökolandbau: Die Sorten 2022 10.11.2022 Körnerleguminosen sind neben Kleegras oder Zwischenfruchtleguminosen für den Ökolandbau in besonderer Weise wichtig, da sie Luftstickstoff binden können und für nachfolgende Kulturen eine gute Vorfrucht darstellen.
Struktur der Mühlenwirtschaft 09.11.2022 Im Wirtschaftsjahr 2021/22 vermahlten 181 deutsche Handelsmühlen fast 9,4 Mio. t Getreide – vier Mühlen weniger als im Vorjahr. Die Vermahlung insgesamt stieg um knapp 7 %.