Proteinreiche Vielfalt für Teller und Trog 22.12.2022 Wie der Leguminosenanbau in NRW bisher vorangekommen ist und was bei Anbau, Verwertung und Vermarktung von Ackerbohne, Erbse, Soja und Co. zu beachten ist, erfuhren Landwirtinnen und Landwirte beim 12. Leguminosentag.
PhenoRob-Karrieremesse: Treffen Sie die Talente von morgen 22.12.2022 Der Exzellenzcluster "PhenoRob - Robotics and Phenotyping for Sustainable Crop Production" lädt dazu ein, die Talente von morgen in den Bereichen KI und Landwirtschaft auf der PhenoRob-Karrieremesse am 8. Mai 2023 in Bonn zu treffen.
Energiesparpontenziale finden 22.12.2022 Es ist nicht immer nur die Frage der richtigen Technik, Energie in Landwirtschaft und Gartenbau einzusparen, sondern viel mehr eine Kombination aus Technik, Verfahren und Management. Wichtige Hilfestellungen hat die Landwirtschaftskammer NRW zusammengestellt.
Initiative „Die Bio-Möglichmacher“ 21.12.2022 Das Großhandelsunternehmen "Transgourmet" möchte die Entwicklung deutscher Bio-Landwirtschaft fördern - und zwar mit einer Initiative, die interessierte Landwirte bei der Umstellung auf Bio unterstützt.
Sammelbestellungen fürs Frühjahr 2023 20.12.2022 Für die Öko-Grünland- und Kleegrasmischungen sind ab sofort Sammelbestellungen für die Aussaat im Frühjahr 2023 möglich.
Hofnachfolge als Unterrichtsmodul 20.12.2022 Das neue Unterrichtsmodul „Erfolgreiche Hofnachfolge“ für landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen soll dazu beitragen, dass Hofnachfolgen möglichst frühzeitig geplant und wichtige Schritte rechtzeitig eingeleitet werden.
Schulungstermine Pflichtschulung §13a DüV 19.12.2022 Bewirtschafter nitratbelasteter und/oder eutrophierter Gebiete müssen in NRW einmal innerhalb von drei Jahren an einer zweistündigen Pflichtschulung teilnehmen. Die Termine finden Sie bei der Landwirtschaftskammer NRW.
„LandInForm“: Was die neue GAP bringt 19.12.2022 Die neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beginnt am 1. Januar 2023. Wie sich das Förderinstrument GAP auf die Landwirtschaft und den ländlichen Raum auswirkt, zeigt die neue Ausgabe „LandInForm“ der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume.
LUFA NRW LUFA NRW: Öffnungszeiten zum Jahreswechsel 16.12.2022 Die Labore der LUFA NRW bleiben zwischen dem 24. Dezember und 1. Januar geschlossen. Der LUFA-Kurier fährt alle Probenabgabestellen bis einschließlich 22. Dezember laut Plan an.
Mais im Ökoanbau – die Sorte ist ein Baustein 16.12.2022 Mais lässt sich gut in Fruchtfolgen des ökologischen Landbaus integrieren und passt hervorragend in die oft kleegrasbetonten Futterrationen. Mittlerweile werden viele Maissorten aus Ökoproduktion angeboten. Aber nicht jede Sorte passt.