Erfolgreiches erstes Landservice-Marktplatz-Treffen 09.03.2023 Mitte Februar trafen sich in Münster-Wolbeck die Mitglieder des Landservice-Marktplatzes erstmals persönlich, nachdem das Netzwerk vor zwei Jahren gegründet worden war und bisher nur Online-Treffen kannte.
Was kann die neue NRW Agrar-App? 09.03.2023 Die NRW Agrar-App liefert unter anderem aktuelle lokale Infos, weist auf wichtige landwirtschaftliche Fristen und Termine hin, empfängt Infodienste, enthält tagesaktuelle Marktpreise und ermöglicht den Zugang zum Düngeportal NRW.
Tipps zur bestmöglichen Hygiene im Mobilstall 08.03.2023 Wie können die Tiere in Mobilställen vor Infektionen und Tierseuchen geschützt werden und wie wird der Mobilstall optimal gereinigt und desinfiziert? Antworten auf diese Fragen gab es in einer Online-Veranstaltung im Rahmen des Netzwerks Fokus Tierwohl.
Öko-Modellregion Minden-Lübbecke legt los 08.03.2023 Mit mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist das Projekt „Öko-Modellregion Minden-Lübbecke“ mit einer ersten Veranstaltung offiziell gestartet.
Landwirtschaftliche Flächen zu hohen Preisen gehandelt 07.03.2023 2021 wechselten in NRW 2 476 ha landwirtschaftliche Grundstücke für durchschnittlich 70 470 € den Besitzer. Die Hektarpreise nahmen mit zunehmender Größe der veräußerten Gesamtfläche zu.
„Wir müssen die vorhandene Fläche besser nutzen“ 07.03.2023 Der Ökolandbau schneidet bezüglich der Klima- und Umweltwirkungen besser ab als konventionelle Systeme, so Prof. Kurt-Jürgen Hülsbergen. Kritiker entgegnen, dass die geringen Erträge und der damit verbundene höhere Flächenbedarf methodisch nicht berücksichtigt wurden. Stimmt das?
Eiweißpflanzenstrategie: „LeguNet“ nimmt Arbeit auf 06.03.2023 Mit rund 5,2 Mio. € fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft das "Modellhafte Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Körnerleguminosen in Deutschland" (LeguNet).
Sojaschrot im Frühjahr wieder günstiger? 06.03.2023 Die Preise für Sojaschrot bewegen sich seit fast einem Jahr in einer Spanne zwischen 50 bis 60 €/dt. Gegenüber dem langjährigen Durchschnitt von 40 €/dt ist das ein sehr hohes Preisniveau. Was sind die Ursachen?
Moderne Kuhställe für Haus Düsse 03.03.2023 Die Landwirtschaftskammer NRW plant im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse im Kreis Soest die grundlegende Modernisierung ihrer Lehrwerkstätten für die Milchviehhaltung.
Vorläufige Nmin-Richtwerte angepasst 03.03.2023 Die Landwirtschaftskammer NRW gibt für die drei Kulturen Kartoffeln, Mais und Rüben nach dem Anbau von Zwischenfrüchten auf leichten Bodenarten abgeänderte vorläufige Nmin-Richtwerte bekannt.