100 Jahre Demeter und Biodynamisch 27.02.2024 Auf Höfen, Veranstaltungen und Messen feiert Demeter 2024 mit dem 100-jährigen Jubiläum nicht nur die biodynamische Wirtschaftsweise, sondern auch den Ursprung des Ökolandbaus, wie man ihn heute kennt.
Neue Excel-Anwendung „NutriNet-Nährstoffbilanzierung“ 27.02.2024 Führe ich genügend Nährstoffe zu, um den Entzug durch die Ernte auszugleichen? Wieviel Stickstoff fixiert mein Kleegras? – Hilfestellungen zur Beantwortung dieser Fragen liefert die kostenfreie Excel-Anwendung „NutriNet-Nährstoffbilanzierung“ des KTBL.
KTBL: Substratanpassungsrechner Biogas 26.02.2024 Die kostenfreie Web-Anwendung „Substratanpassungsrechner Biogas“ des KTBL wurde für Betreiber von Biogasanlagen sowie deren Beratungskräfte entwickelt. Mithilfe der Anwendung können die Auswirkungen einer Substitution von herkömmlichen Substraten durch lignocellulosereiche Reststoffe bewertet werden.
Wie passen Biogasanlagen auf Biobetriebe? 23.02.2024 Anfang Februar fand in Oelde ein Infotag zum Betrieb von Biogasanlagen im Ökolandbau statt. Themen waren neben der Produktionstechnik auch die Bio-Richtlinien und das Nährstoffmanagement auf den Betrieben.
Wanted: Impulsbetriebe für Fokus Tierwohl 23.02.2024 Das Verbundprojekt „Netzwerk Fokus Tierwohl“ geht in die nächste Runde. Die bereits bestehenden Netzwerke für die Tierarten Schwein, Rind und Geflügel sollen nun erweitert werden – um neue interessierte Betriebe.
„NRW isst gut“ auf der Biofach 2024 22.02.2024 Am Donnerstag der vergangenen Woche war die nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen zu Gast auf der Biofach in Nürnberg. Bei ihrem Besuch aller 34 Unternehmen aus NRW hat sie sich viel Zeit für den Besuch aller Ausstellerinnen und Aussteller genommen.
Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ 22.02.2024 Nelson Müller, seit über 20 Jahren Träger eines Michelin-Sterns, ruft zum Mitmachen beim Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf. Das Motto des Wettbewerbs lautet „Wasser ist wertvoll! Was leistet die Bio-Landwirtschaft?“
„Familientreffen“ in der Biometropole 21.02.2024 Vom 12. bis 16. Februar hat sich in Nürnberg die Biobranche auf der Biofach getroffen. Zur 35. Edition kamen dieses Jahr rund 35 000 Fachbesucherinnen und -besucher. Mit rund 2 400 Ausstellern aus knapp 100 Ländern ist die Messe die weltgrößte Veranstaltung rund um das Thema Biolebensmittel.
Impfstrategien und KI im Schweinestall 20.02.2024 Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung des Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland zu einem Online-Seminar zu aktuellen Impfstrategien und der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Bio-Schweinestall.
BLE: Blüh- und Randstreifen in der Agrarlandschaft 19.02.2024 Mit der neuen Broschüre bietet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) ein Übersichtswerk über Blühstreifen in der Kulturlandschaft. Auch die Themen Saatgutwahl und geeignete Arten werden vorgestellt.