Test: Kraftfutterwirkung bei Schwerpunkt Stallfütterung 09.09.2019 Betriebe mit Transponder oder Melkroboter können den Einsatz von Kraftfutter durch eigene Tests optimieren. Über den Beobachtungszeitraum wird festgehalten, wie sich dies langfristig auswirkt.
Test: Kraftfutterwirkung in Weidebetrieben 09.09.2019 Betriebe mit Transponder oder Melkroboter können den Einsatz von Kraftfutter durch eigene Tests optimieren. In den vorgestellten Weidebetrieben führte weniger Kraftfutter nur teilweise zu weniger Milch, im Frühjahr bei viel Weide aber auch zu mehr Milch. Über die nächsten Monate wird festgehalten, wie sich di...
Bio-Kartoffeln sind gefragt 08.09.2019 Der Schwerpunkt des Bioland-Hofes Bolten in Niederkrüchten liegt beim Gemüseanbau, aber die Kartoffel als Ackerkultur hat hier ihren festen Platz. Die Knolle ist für die Direktvermarktung unverzichtbar und wird auch für den Lebensmittelhandel auf dem Hof abgepackt.
Öko-Winterweizen 2019 – Erträge sehr unterschiedlich 04.09.2019 In 2019 wurde fast kein Gelbrost mehr in den Öko-Landessortenversuchen beobachtet. Viele anfällige Sorten haben wir aus den Versuchen herausgenommen. Dennoch dürfte das Thema nicht vom Tisch sein.
Bio-Schweine bedarfs- und tiergerecht füttern 01.09.2019 Auch bei ökologischer Erzeugung müssen die Schweine entsprechend ihrem Bedarf leistungsgerecht gefüttert werden, um mit den vorhandenen Ressourcen sparsam umzugehen und die Kosten nicht aus den Augen zu verlieren.
Pflanzenforschung.de: "Ganz Ohr" 27.08.2019 Es summt und brummt in Gärten und auf Feldern. Viele Insekten - darunter Bienen, Hummeln und Falter fliegen von Blüte zu Blüte und helfen auf ihrer Suche nach Nektar gleichzeitig bei der Fremd-Bestäubung.
Beratungsverträge überdenken – wir können mehr! 26.08.2019 Wie im vergangenen Jahr, möchten wir Sie dazu ermuntern, darüber nachzudenken, wie wir Sie zukünftig bei Ihren betrieblichen Entscheidungen unterstützen können. Konkret: Welche Beratungsinhalte wünschen Sie von uns zu welchem Zeitpunkt?
Öko-Wintergerstensortenversuch 2019 – Erträge erneut überragend! 25.08.2019 Aufgrund der gestiegenen Nachfrage aus der Praxis vor allem durch vermehrte Ökoschweinehaltung führt die Landwirtschaftskammer NRW seit 2011 Sortenversuche zur Wintergerste auf ökologischen Flächen durch.
Kartoffelernte 2019 22.08.2019 Für die Ernte und die anschließende Einlagerung sollten die Kartoffelbestände eine gute Abreife zeigen. Das Einsetzen der natürlichen Abreife fördert die Ausbildung der Schalenfestigkeit und Lagerfähigkeit.
Was tun gegen PNYD-Nanoviren in Ackerbohnen und Erbsen? 21.08.2019 Im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie (EPS) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wurde in einer zwei jährigen Studie untersucht, welche folgen eine Infektion mit Nanoviren hat.