Striegel und Hacke in Mais optimal einsetzen 08.06.2023 Der Anbauerfolg von Öko-Mais wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Da der Mais in der Jugendentwicklung ausgesprochen konkurrenzschwach gegenüber Beikräutern ist, haben die mechanische Beikrautregulierung und ackerbauliche Maßnahmen hier einen großen Einfluss.
Herr über Tausende Völker 07.06.2023 Rüdiger Schwenk ist mit seiner Hummelzucht einzigartig in Deutschland – und das seit 30 Jahren im Nebenerwerb.
Späte Nmin-Beprobung zu Mais 07.06.2023 Gülle sollte nur dann in die aufgelaufenen, stehenden Maisbestände gefahren werden, wenn sich tatsächlich ein Düngebedarf für Stickstoff ableiten lässt. Für die Ermittlung des Düngebedarfs zu diesem Zeitpunkt eignet sich die späte Nmin-Methode.
Spurenelemente schwanken oft 06.06.2023 Die Spurenelementversorgung von Rindern über das Grundfutter schwankt oft. Ein Spurenelementmangel kann jedoch die Leistungsfähigkeit und die Gesundheit von Milchkühen und Rindern maßgeblich beeinträchtigen.
LEADER heißt, vor Ort gestalten 05.06.2023 In ihrer neuen Ausgabe von „LandInForm – Magazin für Ländliche Räume“ zeigt die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume konkret und anschaulich, wie LEADER als Instrument funktioniert und beispielsweise den Klimaschutz fördert.
Eiweiß-Projekte auf den Öko-Feldtagen 02.06.2023 Am 14. und 15. Juni sind auch das Leguminosen-Netzwerk „LeguNet“ und das Demonstrationsnetzwerk Klee/Luzerne „KleeLuzPlus“ bei den Öko-Feldtagen auf dem Biohof Grieshaber & Schmid in Ditzingen vertreten.
Drei neue Bio-Leuchttürme für „NRW kocht mit Bio“ 02.06.2023 Eine Netzwerkveranstaltung in Münster hat über Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der Gemeinschaftsverpflegung in der Öko-Modellregion Münsterland informiert. Dabei wurden auch drei neue Bio-Leuchttürme der Initiative „NRW kocht mit Bio“ in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.
Noch zwei Wochen bis zu den Öko-Feldtagen 02.06.2023 In knapp zwei Wochen ist es soweit: 345 Unternehmen, Verbände und Organisationen präsentieren am 14. und 15. Juni auf dem Biohof Grieshaber & Schmid in Ditzingen-Hirschlanden ihre Leistungen.
BioWochen NRW: Jetzt anmelden! 01.06.2023 Während der BioWochen NRW laden Bio-Höfe, Bio-Verarbeitungsunternehmen und der Bio-Fachhandel dazu ein, den Ökolandbau kennenzulernen. Zwei Wochen lang finden landesweit unter anderem Führungen, Hoffeste, Info- und Probierevents statt.
Mit künstlicher Intelligenz dem Schwanzbeißen auf der Spur 01.06.2023 Die Landwirtschaftskammer NRW und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT haben in einem gemeinsamen Projekt ein auf künstlicher Intelligenz basiertes Früherkennungssystem von Schwanzbeißen erarbeitet.