Die Bio-Märkte im Januar 2022 23.02.2022 Wie präsentieren sich die Märkte für Bio-Milch, -Rinder, -Schweine und -Getreide? Wohin zeigt der Trend?
BÖLN: Rispenhirse als Methionin-Quelle in der Tierernährung 22.02.2022 Rispenhirse könnte zukünftig eine vielversprechende Futterkomponente in der ökologischen Tierhaltung werden. In einem über das BÖLN finanzierten Forschungsprojekt konnten bei verschiedenen Sorten und Linien der Rispenhirse überraschend hohe Methioningehalte ermittelt werden.
Agroforst – neues System oder Weiterentwicklung von Bewährtem? 22.02.2022 In der neuen Förderperiode ab 2023 sollen Agroforstsysteme und damit Kulturen gefördert werden, die verschiedene Nutzungsrichtungen auf einer Fläche miteinander kombinieren.
Die neue WiN-Broschüre für 2022 ist da 21.02.2022 "Die beste Investition ist die in dich selbst“ – Das neue WiN-Programm 2022 für Frauen im Agrarbereich ist da.
Landesdüngeverordnung NRW: Schulungen helfen bei der Umsetzung 18.02.2022 Der Nährstoffeinsatz im landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Betrieb wird zunehmend komplexer. Die Landwirtschaftskammer NRW bietet daher Schulungen zur Landesdüngeverordnung von Nordrhein-Westfalen an.
Konzentriert auf den Möhrenanbau 18.02.2022 Das Unternehmen Brun Frischgemüse aus Borken verfügt wegen seiner weit zurückreichenden Firmenhistorie über einen großen Erfahrungsschatz im Bereich Gemüsebau. Tobias Brun leitet den Betrieb in Borken nun schon in vierter Generation.
Umsatz im Bio-Fachhandel auch 2021 auf hohem Niveau 17.02.2022 Der deutsche Bio-Facheinzelhandel hat 2021 mit seinem 100-prozentigen Bio-Angebot 4,21 Mrd. € umgesetzt und damit das starke Umsatzniveau aus 2020 weitestgehend gehalten.
PIWI-Weine: Genuss mit Zukunft 16.02.2022 Wer Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, kurz PIWIs, trinkt, trägt zum ökologischen Wandel im Weinberg bei. Vergleichstests haben ergeben, dass Muscaris, Helios und Co. auch geschmacklich mit den klassischen Rebsorten mithalten können.
Öko-Betriebsmittelliste für 2022 jetzt wirksam 16.02.2022 Seit dem 1. Februar 2022 sind die neue Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland sowie die Betriebsmittelliste für die Öko-Verarbeitung in Deutschland aktiv.
Mobil geht‘s auch mit Weidehähnchen 15.02.2022 Legehennenhaltung in Mobilställen kommt beim Verbraucher an. Deshalb interessieren sich Direktvermarkter zunehmend auch für die Hähnchenmast in dieser Stallvariante.