Öko-Kartoffeltag 2023: Endlich wieder in Präsenz! 12.01.2023 Zum Öko-Kartoffeltag 2023 trafen sich am 5. Januar etwa 45 Landwirte, Kartoffelzüchter, Versuchsansteller und Berater in Haus Düsse, um über aktuelle Themen zu sprechen und Neues zu erfahren.
Schweinebestand nimmt weiter ab 11.01.2023 Im letzten Halbjahr gaben 350 Höfe mit Schweinehaltung auf, darunter 60 Sauenhalter. Der Schweinebestand ging seit der Maizählung 2022 um 302 500 auf 5,78 Mio. Tiere zurück.
Programm zur Innovationsförderung des BMEL 11.01.2023 Zur Förderung der Entwicklung innovativer, international wettbewerbsfähiger Produkte, Verfahren und Leistungen ist eine neue Bekanntmachung auf der Internetseite der BLE eingestellt worden.
Gesundheitskontrollen beim Handel mit Rindern 10.01.2023 Der Tiergesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer NRW weist darauf hin, dass beim Zukauf von Rindern neben den anzeigepflichtigen Tierseuchen BHV 1 und BVD auch die Freiheit von Mastitiserregern kontrolliert werden sollte.
KTBL: Arbeitsorganisation und Entlohnung im Betrieb 09.01.2023 Die KTBL-Schrift ist ein hilfreicher Leitfaden, welche Formen der entlohnten Beschäftigung von Arbeitskräften in der Landwirtschaft möglich sind.
Wie den Wald der Zukunft gestalten? 06.01.2023 Bei einer Exkursion von ZebiO e.V. gemeinsam mit dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW ins Arboretum Burgholz in Wuppertal ging es um fremdländische Baumarten, die dem Klimawandel trotzen könnten.
Jahresbericht der Landwirtschaftskammer NRW 05.01.2023 Der Jahresbericht 2022 der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ist erschienen. Der Bericht informiert über die vielfältige Arbeit der Landwirtschaftskammer NRW.
Neues BZL-Heft: GAP kompakt 2023 04.01.2023 Damit die neuen Regelungen für die Direktzahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023 schnell in Beratung und Praxis ankommen, gibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) einen Überblick über die wesentlichen Inhalte.
Weniger Schwanzbeißen bei Schweinen 03.01.2023 Bei den Bestandsbesuchen des Schweinegesundheitsdienstes NRW in den letzten Wochen hat sich in vielen Betrieben ein leichtes bis mittleres Schwanzbeißgeschehen gezeigt. Daher erfahren Sie hier kurz die wichtigsten Maßnahmen, um Kannibalismus zu begegnen.
KTBL: Arbeitswirtschaft in der Landwirtschaft 02.01.2023 Das KTBL hat eine neue Zeitgliederung entwickelt, die es ermöglicht, die Arbeit systematisch zu beschreiben und zu analysieren.