Milchabgabeautomaten müssen ab 2023 geeicht sein 23.11.2022 Für ungeeichte Milchabgabeautomaten gelten bis zum 31. Dezember 2022 Ausnahmen von den Verpflichtungen des Mess- und Eichrechts. Diese Ausnahmeregelungen für alte, ungeeichte Automaten laufen aus.
Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll 23.11.2022 Die meisten Schädlinge im Gemüsebau lassen sich effektiv mit Insektenschutznetzen fernhalten. Ihr Einsatz ist auch bei Kulturen sinnvoll, die in der Regel ohne Netze angebaut werden.
Was tun mit den Grünlandaufwüchsen? 22.11.2022 Nach der letzten Schnittnutzung sind vielerorts wieder nennenswerte Futtermengen auf dem Grünland nachgewachsen. Zum Ernten ist es meist jedoch zu wenig, zum Stehenlassen wiederum zu viel. Was ist also angeraten?
Das passende Futter für Bio-Ferkel 21.11.2022 Wer in NRW Bio-Mischfutter kaufen möchte, hat die Wahl zwischen verschiedenen Lieferanten. Doch nach welchen Kriterien kann die Auswahl erfolgen? Die wichtigsten Kriterien werden hier vorgestellt.
Regional Biogeflügel erzeugen - wie geht das? 18.11.2022 Am 3. November fand eine Info-Veranstaltung zur Bio-Geflügelhaltung bei Thönes Naturverbund in Wachtendonk statt. Interessierte Landwirtinnen und Landwirte konnten sich umfassend über die regionale und ökologische Erzeugung von Hähnchen und Puten informieren.
BMEL schreibt den Innovationspreis Gartenbau 2023 aus 17.11.2022 Ab jetzt läuft die Bewerbungsfrist für den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2023, mit dem wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau ausgezeichnet werden.
Schutz vor Einbruch in Stallgebäude 16.11.2022 Wie kann man sich vor Einbrüchen oder dem unbefugten Zutritt in Stallgebäude schützen? Einen hundertprozentigen Schutz gibt es leider nicht. Dennoch lässt sich Einbrüchen vorbeugen.
Jedes einzelne kranke Schwein ist wichtig 15.11.2022 Die Veterinärverwaltung hat gemeinsam mit den Tierärztekammern, den Landwirtschaftsverbänden und der Landwirtschaftskammer in NRW ein Strategiepapier zum Umgang mit kranken Einzeltieren entwickelt.
Auftakt in Höxter: Neue Ideen für die Öko-Modellregion 15.11.2022 Mehr als 60 Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreisgebiet nutzten die Chance, ihre Ideen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Öko-Modellregion Kulturland Kreis Höxter und für das geplante Bio-Wertschöpfungszentrum einzubringen.
Geflügelpest in NRW - was ist zu tun? 14.11.2022 Das Geflügelpest-Geschehen in den Wildvogelbeständen ist über die Sommermonate nie ganz zum Erliegen gekommen. Mittlerweile gibt es in NRW auch wieder Fälle der Aviären Influenza, die zur besonderen Vorsicht mahnen.