Achtung Verpackungsgesetz: Was Sie wissen sollten 30.07.2021 Das bereits zum 1. Januar 2019 eingeführte Verpackungsgesetz (VerpackG) ist novelliert worden. Erste gesetzliche Änderungen traten am 3. Juli in Kraft.
Erste Ergebnisse zur Aminosäurenversorgung in der ökologischen Mastputenhaltung 29.07.2021 Die 100 %-Bio-Fütterung stellt die ökologische Putenmast vor besondere Herausforderungen. Insbesondere bei Versorgungsempfehlungen für die Aminosäure Methionin bestehen Wissenslücken.
Stoppelbearbeitung und Feldhygiene 29.07.2021 Die feuchten Bodenbedingungen ermöglichen nach der Getreideernte eine gute Grundbodenbearbeitung zur Feldhygiene und eine zeitige Aussaat von Zwischenfrüchten.
Sortenwahl bei Einjährigem Weidelgras – was ist zu beachten? 28.07.2021 Unter den Weidelgräsern ist das Einjährige Weidelgras die kurzlebigste Art. Sie unterscheidet sich von den langlebigeren Formen durch die fehlende Winterhärte und durch die Schoßbereitschaft ohne Kältebedürfnis. Dieses „Sommergras“ ist nur in relativ milden Wintern beständig.
Ökologische Absetzer effizient vermarkten 27.07.2021 Mit Auktionen am 25. August in Krefeld sowie am 7. Oktober in Meschede startet eine wegweisende Zusammenarbeit von Bioland, Biokreis und dem Fleischrinder-Herdbuch e.V. mit dem Ziel, gezielte Nachfragen nach Bio-Tieren besser zu bedienen.
Der Kombimulcher für eine bessere Feldhygiene 26.07.2021 Zur Einarbeitung von Pflanzenresten und Unterdrückung von Unkrautsamen und Ausfallgetreide waren bisher mehrere Arbeitsschritte notwendig. Jetzt hat ein Konsortium im Rahmen des Forschungsprojektes „Kombimulcher“ ein modulares System entwickelt.
Die Bio-Märkte im Juni 2021 23.07.2021 Milch, Rinder Kartoffeln, Mastschweine - was tut sich auf den Biomärkten im Juni?
Notfallzulassung für Cuprozin progress in Ökokartoffeln 23.07.2021 Cuprozin progress (Wirkstoff: Kupferhydroxid) hat eine Notfallzulassung für den ökologischen Kartoffelanbau bekommen.
Was bringt die neue Rohmilchgüte-Verordnung? 22.07.2021 Der Bundesrat hat die „Verordnung zur Fortentwicklung des Rohmilchgüterechts“ verabschiedet, die mit einer Übergangsfrist von sechs Monaten zum 1. Juli 2021 in Kraft getreten ist.
Nachhaltige Verpackungen in der Ernährungswirtschaft: Unternehmen gesucht 22.07.2021 Im Rahmen einer Fachworkshop-Reihe wurde eine Bewertungsmatrix für nachhaltige Lebensmittelverpackungen entwickelt. Jetzt suchen die Initiatoren bis Ende Juli 2021 weitere interessierte Unternehmen aus der Branche, um die Systematik in der Praxis zu testen und weiterzuentwickeln.