Forschungsaufruf zur Ideensuche 01.11.2023 Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt innovative Ideen ab sofort in seinem Programm zur Innovationsförderung. Projektskizzen können bis zum 24. Januar 2024 beim Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung eingereicht werden.
Innovationsförderung fürs Agribusiness 31.10.2023 Bis August 2026 arbeiten zehn Projektpartner zusammen, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Agrobusiness der deutsch-niederländischen Grenzregion zu stärken.
Erneut weniger Mühlen in Deutschland 31.10.2023 Im Wirtschaftsjahr 2022/23 vermahlten 176 deutsche Handelsmühlen rund 9 Mio. t Getreide – das sind fünf Mühlen weniger als im Vorjahr. Auch die durchschnittliche Vermahlung pro Mühle reduzierte sich.
Weniger Kraftfutter, mehr Artenvielfalt 30.10.2023 Mehr Artenvielfalt auf Grünlandflächen durch kraftfutterreduzierte Milchviehhaltung - so lässt sich das Ergebnis eines Forschungsprojektes kurzfassen. Von dem Produktionssystem profitiert nicht nur die Biodiversität; auch für die Betriebe ergeben sich ökonomische Vorteile.
Die Bio-Märkte im September 2023 27.10.2023 Wie präsentierten sich die Märkte für Bio-Eier, Bio-Milch, -Rinder und -Schweine, -Kartoffeln und -Getreide im September dieses Jahres? Wohin geht der Trend?
Neue Folgen vom Landservice-Gründerpodcast 26.10.2023 Sieben neue Folgen des "Landservice-Gründerpodcasts" der Landwirtschaftskammer NRW werden in den kommenden Wochen veröffentlicht. In den Podcast-Folgen geben Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter aus Nordrhein-Westfalen Einblicke in ihren Weg zur Selbstständigkeit.
LUFA NRW bietet Silage-Komfortpakete 26.10.2023 Für Landwirte, die ihre Silageproben nicht selbst ziehen möchten, bietet die LUFA NRW verschiedene Komfortpakete an. Sie beinhalten die Probenahme durch Fachpersonal.
Fördermöglichkeiten für Milchviehbetriebe 25.10.2023 Im Rahmen der Förderung durch das „Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau“ gibt es neue Fördermöglichkeiten der Richtlinie Teil A – „Landwirtschaftliche Primärproduktion“, die für Milchviehbetrieb interessant sind.
Neue Versorgungsempfehlungen für Milchkühe 24.10.2023 Im September wurden durch die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie neue Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen veröffentlicht und auf einem Workshop in Stuttgart Hohenheim vorgestellt.
Tiergesundheit im Fokus 23.10.2023 Tiergesundheit im Fokus: Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen startet eine bundesweite Seminarreihe. Erste Termine stehen schon fest.