Kälte schadet dem Kohl 10.05.2021 Seit mehr als 14 Tagen leiden Kohlpflanzungen unter Netz an zu niedrigen Temperaturen.
Ausbildung: Keine Angst vor Bienen! 07.05.2021 Wer sich für Bienen interessiert und gerne draußen in der Natur ist, kann sich in dieser Woche auf dem Instagram-Kanal der Landwirtschaftskammer NRW über die Ausbildung zur Tierwirtin oder zum Tierwirt in der Fachrichtung Imkerei informieren.
Wiesenheu oder Luzerneheu – eine Geschmacksfrage? 07.05.2021 Eignen sich Luzerneheu und Wiesenheu gleichermaßen zur Struktur- und Nährstoffergänzung?
Neue Studie zu Äpfeln: Was beim Einkauf zählt 06.05.2021 Eine Studie der Universität Kassel zeigt, dass beim Apfelkauf vor allem Geschmack, Festigkeit, regionale Erzeugung und Verpackung zählen.
Hubert Kivelitz, LWK NRW Reifeprüfung: Grünlandwachstum auf niedrigem Niveau 06.05.2021 Die Ernte der Winterzwischenfrucht Ackergras, oder auch von Mischungen, wie Landsberger Gemenge, wird in Ökobetrieben Anfang letzter Woche weitgehend abgeschlossen worden sein.
Demeter im Osten: gemeinsam stark! 06.05.2021 Die Mitglieder der Demeter-Landesarbeitsgemeinschaften aus Berlin-Brandenburg und Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben einen neuen gemeinsamen Landesverband gegründet: Demeter im Osten.
Bioland-Pionier Siegfried Kuhlendahl ist tot 06.05.2021 Am 3. Mai ist Siegfried Kuhlendahl im Alter von 92 Jahren verstorben. Er war Pionier des ökologischen Landbaus und Gründungsmitglied des Bioland Landesverbandes NRW.
Zwei Videos zur Grünlandpflege im Frühjahr online 05.05.2021 Grünland: Empfehlungen der Landwirtschaftskammer NRW zur Neuansaat und Schädlingsbekämpfung gibt es jetzt neu per Video auf youtube.
Nachhaltigkeitskodex der Landwirtschaft 05.05.2021 Die Diskussion um das Thema Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe geht weiter, auch im Berufsstand. Für das Projekt "Nachhaltigkeitskodex der Landwirtschaft" werden daher weiterhin teilnehmende Betriebe gesucht.
Legehennenfutter im Test 04.05.2021 Im Rahmen der vom VFT durchgeführten Warentests wurden in den Jahren 2018 und 2019 auch 27 Öko-Futter für Legehennen geprüft.