GAP 2023: Stilllegung und Fruchtwechsel 19.08.2022 Bund und Länder haben nun offiziell beschlossen, dass die Konditionalitäten-Regelungen GLÖZ 7 und GLÖZ 8 im Jahr 2023 ausgesetzt und Flächen zur Produktion freigegeben werden.
Kartoffeln: Auf nassfaule Knollen achten 18.08.2022 Die heißen Temperaturen der letzten Wochen, unterbrochen von wenigen Nieder-schlägen, bieten optimale Entwicklungsbedingungen für die Nassfäuleerreger Pec-tobacterium und Dickeya.
Hitzestress auch bei Trockenstehern nicht vernachlässigen! 17.08.2022 Häufig werden kühlenden Maßnahmen in erster Linie im Stall der laktierenden Kühe ergriffen. Nicht selten werden die Trockensteher dabei vernachlässigt. Auch diese müssen aber vor Hitzestress geschützt werden.
Salmonellen in der Bio-Schweinehaltung 16.08.2022 Da Salmonellen für den einzelnen Betrieb problematisch sein können und es immer mal wieder Fälle gibt, in denen die 20 Prozent- oder sogar 40 Prozentmarke überschritten wird, gibt es im Folgenden interessante Infos aus einer Broschüre über Salmonellen bei Schweinen.
Agri-PV im Obstanbau: Die Kultur steht im Fokus 15.08.2022 Gut 15 Monate sind es her, dass auf einer Fläche des Bio-Apfelhofs Nachtwey in Grafschaft-Gelsdorf insgesamt 1 200 Bäume mit acht Apfelsorten gepflanzt wurden, Die Besonderheit: Sie stehen unter der ersten Agri-PV-Anlage Deutschlands.
Öko-Wintergerstensortenversuch: Gute Erträge auch in diesem Jahr 12.08.2022 Die Landessortenversuche mit Öko-Wintergerste 2022 sind ausgewertet. Wie die Sorten in NRW abschnitten und welche Empfehlungen daraus für 2023 resultieren lesen Sie in folgendem Beitrag.
Biofach 2022 erfolgreich als Sommer-Edition 11.08.2022 Nach über zwei Jahren Pause konnte die Messe für Bio-Lebensmittelwirtschaft, Biofach, zusammen mit der Messe für Naturkosmetik, Vivaness, dieses Jahr wieder in Präsenz in Nürnberg stattfinden.
Hofnachfolge: Neue Artikelserie auf praxis-agrar.de 10.08.2022 Wie eine Hofnachfolge, Umstrukturierung oder gar Betriebsaufgabe gemeistert werden kann und was dabei beachtet werden muss, stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) vor.
Aktuelles zur GAP 2023: Forderungen der letzten Agrarministerkonferenz 10.08.2022 Die EU-Kommission hat grünes Licht für eine Aussetzung von der Stilllegungs- und Fruchtwechsel-Verpflichtung im Jahr 2023 gegeben. Die dafür notwendige qualifizierte Mehrheit wurde in der Abstimmung unter den Mitgliedsstaaten erreicht.
Antibiotikaeinsatz besser erfassen und dauerhaft senken 09.08.2022 Die Datenerfassung zur Antibiotikaverwendung bei Nutztieren wird ab 2023 neu geregelt. Die Ziele sind der umsichtigere Einsatz von Antibiotika und damit die Vermeidung von Antibiotikaresistenzen.