Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Service

WiN: Weiterbildung im Netzwerk für Frauen im Agrarbereich

Das aktuelle WiN Programm beinhaltet Vorträge, Seminare sowie PC-Schulungen mit Terminen in ganz Nordrhein-Westfalen.

Es bietet ein Themenspektrum rund um das Agrarbüro, Aktuelles zu Finanzen, Blick hinter die Kulissen u.v.m.. Interessierte können nun ganz bequem, kurz und bündig vom eigenen Büro aus mit der "WiN-Cloud" ins digitale Lernzeitalter starten.

Weitere Informationen: www.netzwerk-agrarbuero.de

Inklusion im Agrarbereich - Beschäftigung und Ausbildung von Menschen mit Behinderung

Häufig fehlen die notwendigen Informationen über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen um Arbeitnehmer/innen oder Auszubildende mit Behinderung einzustellen.

Das Beratungsangebot der Landwirtschaftskammer NRW zur Verbesserung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben in den grünen Berufen bietet umfassende Informationen zu dem Thema. Mehr dazu finden Sie hier.

Johannisbeeren, einzelne Früchter erkennbar, noch am Strauch hängend

©BLE, Bonn/Foto: Thomas Stephan

Deckungsbeiträge im Ökolandbau (Orientierungswerte)

Die Berechnung der Deckungsbeiträge in ökologisch wirtschaftenden Betrieben hat größte Bedeutung. Die Möglichkeit anfallende Kosten (Orientierungswerte) systematisch zu erfassen, erleichtert und unterstützt Landwirt und Berater.

Die Arbeitsblatt-Vorlage als Excel-Datei, die eine eigene Bearbeitung erlaubt, finden Sie hier (Stand: Oktober 2023)

Raupe auf Gemüseblatt

Foto: Ute Schepl, LWK NRW