Die Betreuung von Schüler- und Studentenpraktikanten liegt der LUFA NRW in Münster sehr am Herzen. Durch ihre Einbindung in die täglichen Abläufe können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Praktikanten wertvolle Einblicke in die Laborarbeit vermitteln und gleichzeitig von deren frischem Blickwinkel profitieren.
Die Praktikanten durchlaufen alle Laborabteilungen und das Lehrlabor. Am ersten Arbeitstag wird jedem Praktikanten ein Azubi aus dem ersten Lehrjahr zur Seite gestellt. 2024 hat die LUFA in Münster so wie in den Vorjahren auch knapp 20 Praktikanten beschäftigt. Darunter waren zahlreiche Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Berufsfelderkundungstagen und ein- bis dreiwöchigen Betriebspraktika, aber auch angehende technische Assistenten (Chemisch-technische Assistenten (CTA), Biologisch-technische Assistenten (BTA), Umweltschutztechnische Assistenten (UTA)), die ein drei- bis sechswöchiges Pflichtpraktikum ihrer ansonsten schulischen Ausbildung absolviert haben, sowie studentische Praktikanten, die ein Praxissemester in den LUFA-Laboren verbringen.
Die studentischen Praktikanten kommen aus verschiedenen Studiengängen, wie Umweltmonitoring und Forensische Chemie der Hochschule Hamm-Lippstadt, Angewandte Pflanzenbiologie der Hochschule Osnabrück oder von anderen chemischen, biologischen oder agrarwissenschaftlichen Fakultäten. Sofern sich geplante Bachelor- oder Masterarbeiten mit einem für die LUFA relevanten Thema befassen und einen möglichen Mehrwert für die LUFA bieten, wird auch das Schreiben von Abschlussarbeiten betreut.
Bewerbungen können an die Email-Adresse lufa-praktikumsanfrage [at] lwk.nrw.de (lufa-praktikumsanfrage[at]lwk[dot]nrw[dot]de) gerichtet werden.
LUFA NRW

Foto: Anja Böckenholt, LUFA