Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Stoppelmanagement und Bodenbearbeitung nach Mais

Wann: 25. Oktober 2022
Zeit: 09:00 bis 15:30
Fachgebiet(e):
Pflanzenbau

Am 25. Oktober geht es von 9 bis 15.30 Uhr auf Haus Düsse um Stoppelmanagement und Bodenbearbeitung nach Mais. 

Der rasche Abbau von Maisstoppeln ist eine wichtige Voraussetzung, um Strategien gegen wichtige Schaderreger, wie den Maiszünsler, aufzubauen. Die Zerkleinerung der Reststoffe in möglichst kleine Partikel und das Einmischen in den Boden ist sowohl in Bodenbewirtschaftungssystemen mit Pflug als auch ohne Pflug eine zwingende Voraussetzung zur Schaderregerbekämpfung.

Maisstoppeln und Maisstroh zerkleinern und in den Boden einmischen – aber wie? Die Vorträge und technischen Demonstrationen liefern Hinweise, um diese Probleme im eigenen Betrieb zu bewältigen.

Ein detailliertes Programm finden Sie hier: https://www.maiskomitee.de/web/upload/documents/events/Praktikertag_2022_Einladung.pdf

Von den Teilnehmern der Informationsveranstaltung wird eine Kostenpauschale von 20,00 € am Eingang erhoben. Darin enthalten sind Veranstaltungskosten, die Versorgung mit Getränken und ein Mittagsimbiss. Für Studierende, Auszubildende und Schüler beträgt die Kostenpauschale 10,00 €. 

Die Möglichkeit der Anmeldung gibt es unter https://www.maiskomitee.de/Termine

Tagungsort

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

Postanschrift:
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf
Deutschland

Fax: 02945 989133
Tel.: 02945 9890
Anbauverband k.A.