Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Transbio: Schlussfolgerungen für die Biogas-Praxis

11.11.2024

Ergebnisse aus dem Transbio-Projekt - Schlussfolgerungen für die Biogas-Praxis


Das Mitte dieses Jahres abgeschlossene Projekt Transbio diente dazu, die zentralen Ergebnisse und Handlungsoptionen der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und weiteren Ministerien geförderten Post-EEG-Projekte aufzubereiten, zu bündeln und an die jeweiligen Zielgruppen in Politik und Forschung sowie an Betreibende heranzutragen. 

Die Sonderveröffentlichung „Auswertung von Post-EEG-Projekten. Schlussfolgerungen für die Biogas-Praxis“ des KTBL präsentiert den aktuellen Stand der Biogasnutzung in Deutschland, liefert Ergebnisse einer zu Jahresbeginn durchgeführten Befragung zum Weiterbetrieb von Biogasanlagen, stellt die derzeit wichtigsten Geschäftsfelder zum Anlagenweiterbetrieb vor und liefert eine Zusammenfassung der oben beschriebenen Meta-Analyse von Post-EEG-Studien. Die Schrift wurde vom KTBL, unter Beteiligung des Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige
GmbH und des Instituts für Zukunftsenergie und Stoffstromsysteme erarbeitet. Das Vorhaben wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über den Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gefördert.

Alle Informationen zum Projekt Transbio, die Sonderveröffentlichung des KTBL sowie weitere Projektveröffentlichungen sind im Fachportal „Zukunft Biogas“ unter auf der Webseite zukunftbiogas.de zu finden.


KTBL

Quelle: KTBL