Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Webseminar „Einsatz mechanischer Beikrautregulierungsverfahren in der Praxis“

Wann: 7. Februar 2023
Zeit: 09:00 bis 13:00
Fachgebiet(e):
Pflanzenbau

Am 7. Februar bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen von 10 bis 14 Uhr ein Webseminar zum Einsatz mechanischer Beikrautregulierungverfahren in der Praxis an

Mit diesem Seminar sind alle Landwirte und Landwirtinnen angesprochen, welche sich für das Thema mechanische Beikrautregulierung im Ackerbau interessieren und wertvolle Hinweise für die Anschaffung und den Einsatz in der Praxis benötigen. Es werden zum Einstieg ein Überblick über den aktuellen Stand der Technik gegeben und auch Unterschiede zwischen den Herstellern aufgezeigt. Durch die langjährig erfolgten Feldversuche der LWK Niedersachsen in unterschiedlichen Kulturen, wie Getreide, Mais, Zuckerrüben und Körnerleguminosen, werden die Einsatzzeiträume der jeweiligen Technik erläutert und Grenzen aufgezeigt. Außerdem wird darauf eingegangen, welchen hohen Stellenwert ackerbauliche Maßnahmen zur Beikrautregulierung haben und wie sich die Striegel- und Hacktechnik in diesen vorbeugenden Maßnahmen integrieren und effektiv einsetzen lassen.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 75 €. Mit dieser Veranstaltung haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Ihren Sachkundenachweis Pflanzenschutz zu verlängern. Gegen eine Gebühr von 25 € wird Ihnen im Anschluss der Veranstaltung eine Bescheinigung, welche die Fortbildungsfrist für den Sachkundenachweis jeweils wieder um weitere drei Jahre verlängert, zugesendet.

Alle weiteren Hinweise sowie einen Link zur Anmeldung finden Sie hier

Tagungsraum
online
Veranstalter

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Postanschrift:
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland

Fax: 0251 2376-521
Tel.: 0251 2376-0
Anbauverband k.A.