Am 24. Mai findet ab 11.00 Uhr bis etwa 15 Uhr eine Weidebegehung in Breckerfeld statt. Das Thema: Artenreiches Grünland erkennen, erhalten und entwickeln.
Artenreiches Grünland zahlt sich aus - die Betriebe haben es vielleicht schon mit der Überweisung der Prämien gespürt. Die Förderung des extensiven Grünlandes nach Kennarten wiederum trägt auch wesentlich dazu bei, die natürliche Vielfalt zu stärken. Im Rahmen dieser Flächenbegehung erkunden wir die Vielfalt der Pflanzen, wie wir sie erkennen und wie wir weiter dafür arbeiten können, die natürliche Vielfalt auf den Flächen zu stärken. So geben uns die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer wertvolle Tipps für die Natur und für die Betriebe.
Das Programm:
- 11.00 Uhr: Begrüßung und Kurzvorstellung von Betrieb und den Flächen zur Begehung; Ulrike Halverscheid, Betriebsleiterin, und Christian Amend, Biokreis
- 11.15 bis 13.15 Uhr: Grünlandbegehung und gemeinsame Pflanzenerkundung; Janneke Scholten, Martin Hoppe und Andreas Kemper, Landwirtschaftskammer NRW
- 13.15 bis 13.45 Uhr: Mittagspause
- ab 13.45 Uhr: offenes Gespräch
Treffpunkt ist bei Ulrike Halverscheid, Bossel 9, 58339 Breckerfeld. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 21. Mai an die Biokreis-Geschäftsstelle unter nrw [at] biokreis.de (nrw[at]biokreis[dot]de). Die Veranstaltung ist kostenfrei, sie wird gefördert durch die LVÖ.
Biokreis Erzeugerring NRW e.V.
Biokreis Erzeugerring NRW e.V.
In der Zitzenbach 2
57223 Kreuztal
Deutschland