Am 28. Mai findet von 10 bis 16 Uhr eine WiN-Exkursion untre dem Titel "Positive Beziehungen zwischen Produzenten und Konsumenten gestalten – Facetten des Prosumings" statt.
Das Wort Prosuming verbindet die beiden Wörter „producer“ (Produzent) und „consumer“ (Konsument). Verbraucherinnen und Verbraucher sind zugleich Produzentinnen und Produzenten, zum Beispiel von Lebensmitteln. Wie sieht das in der Praxis aus, wenn die Grenze zwischen „Verbraucher und Erzeuger“ nicht mehr so stark ausgeprägt oder gar nicht mehr vorhanden ist? Die Akteure der Exkursion zeigen, wie Wege hin zu mehr Verständnis, Teilhabe und Verantwortung im Kontext landwirtschaftlicher Lebensmittelproduktion in der Praxis gelingen kann. Acker e.-V. setzt sich für mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel ein und möchte Kinder und Erwachsene durch innovative Praxiskonzepte wieder näher an die Lebensmittelproduktion bringen.
Das Programm:
- 10.00 bis 11:40 Uhr: Betriebsbesichtigung Apfelbacher mit Vorstellung der Konzepte Gemüse-Abo-Kiste, Selbsterntegarten, pädagogische Angebote
- 12.00 bis 13.00 Uhr: Mittagessen bei der SoLaWi Bonn Rhein Sieg
- 13.00 bis 14:45 Uhr: Vorstellung der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) Bonn/ Rhein Sieg. Geschichte, Funktionsweise, Erfahrungen.
- 14:45 bis15:30 Uhr: Vorstellung Acker e.V- Hier wächst Begeisterung
- Abschluss, Austausch und Diskussion: Mit dabei sind Ann-Kathrin Steinmann, Beraterin Landservice, und Karin Hagenguth, Beraterin SoLaWi der Landwirtschaftskammer NRW
Die Teilnahme ist für WiN-Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung kostet sie 78 €, für Teilnehmende außerhalb der Landwirtschaft oder NRW 98 € plus 12 € für ein Mittagessen (Selbstzahler). Alle weiteren Infos sowie den Anmeldelink finden Sie hier.
Landwirtschaftskammer NRW - Fachbereich 52, Landservice, Regionalvermarktung
Landwirtschaftskammer NRW - Fachbereich 52, Landservice, Regionalvermarktung
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland