Liebe Leserinnen und liebe Leser, auf diese Zahlen warten stets viele Landwirtinnen und Landwirte: Am Jahresende liegen erste Ergebnisse buchführender Betriebe in NRW vor. Die Zahlen stammen vornehmlich aus konventionellen Betreieb, die Daten der 24 ausgewerteten Biobetriebe lassen nur eine Trendmeldung zu. Die Auswertung aller Betriebsergebnisse ergibt für das Wirtschaftsjahr 2023/24 noch immer keine große Wende hin zu besseren Erlösen und sinkenden Kosten. 10 % der Betriebe schreiben gar roten Zahlen. Die Analyse im Detail lesen Sie diese Woche in unserem Rundbrief. Eine Geschichte, die zuversichtlich macht, ist das Portrait des Biohofs Hanhart in Herzebrock-Clarholz. Da entwickelt eine super engagierte Landwirtsfamilie immer wieder neue Konzepte zur Vermarktung ihrer zahlreichen Produkte und holt dabei auch gleich ihre Kundinnen und Kunden mit ins Boot. Außerdem weisen wir auf die aktuellen Ausgaben zweier interessanter Magazine hin und ffreuen uns gemeinsam mit den Gewinnern über deren Auszeichnungen zum 26. Stallwettbewerb des KTBL. Und wer sich in die komplizierten Zusammenhänge von Wasserschutz und dem düngeintensiven Gemüsebau reinfuchsen möchte, kann den ersten von zwei Teilen eines ausführlichen Versuchsberichtes dazu lesen. Wir wünschen Ihnen einen schönen 3. Advent! Ihre Redaktion.