Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Bio-Zertifizierung in der Außer-Haus-Verpflegung

29.07.2024

Die neue Bio-AHV-Verordnung ist 2023 in Kraft getreten. Die Verordnung regelt die Kontrolle und Kennzeichnung von Bio-Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung. Dadurch werden die eingesetzten Bio-Anteile für die Tischgäste besser sichtbar, die Bio-Zertifizierung vereinfacht und der Verbraucherschutz gestärkt.

Wie läuft die Kontrolle nach der Bio-AHVV in der Küche ab? Was ist anders, wenn eine Bio-Küche nach der neuen Verordnung und nicht mehr nach der EU-Bio-Verordnung kontrolliert wird? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in zahlreichen Fachartikeln, die die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zusammengestellt hat. So geht es unter anderem um Bio-Kennzeichnung in der Zutatenliste, die Auszeichnung von Bio-Anteilen und den Leitfaden: Mehr Bio mit Zertifikat in der AHV.

Die neue Bio-AHVV: Erfahrungen aus der Praxis

Die Autorinnen und Autoren haben außerdem Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter nach ihren Erfahrungen bei der Bio-Zertifizierung nach der Bio-AHVV gefragt. Was hat sich verändert? Wie kommt das Bio-Angebot bei den Gästen an? Unter der Überschirft "Mehr Infos: Einstieg in die Bio-Küche" ist auch ein Interview mit Kirstin Surmann, Regionalmanagerin der Öko-Modelregion Niederrhein zu finden, in dem es um mehr bio-regionale Wertschöpfungsketten in der Öko-Modellregion geht. 

Schauen Sie und informieren Sie sich auf der Seite oekolandbau.de zum Thema Außer-Haus-Verpflegung.


Quelle: oekolandbau.de

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW