Grünlandpflege: Saisonstart planen 05.03.2024 Für Betriebe im Futterbau ist es entscheidend, Grünlandbestände zu entwickeln oder zu erhalten, die einerseits eine hohe Toleranz gegenüber extremen Witterungseinflüssen aufweisen und andererseits über ein starkes Regenerationsvermögen verfügen.
Der Selbstversorgungsgrad in Deutschland 04.03.2024 In Deutschland lag der Selbstversorgungsgrad mit Nahrungsmitteln im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre bei 83 %. Betrachtet man einzelne Erzeugnisse, zeigt sich eine enorme Bandbreite.
Die Arbeitssicherheit im Blick haben 04.03.2024 Im Arbeitsschutzgesetz wird geregelt, dass sich Unternehmer um Gefährdungsbeurteilungen für alle Arbeitsbereiche kümmern müssen. Sobald mindestens ein Mitarbeiter beschäftigt ist, muss der Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung durchführen.
Organische Düngetechnik im Blickpunkt 01.03.2024 Die Düngung auf Flächen mit Düngebedarf ist seit dem 1. Februar flächendeckend wieder erlaubt. Bei Flächen, die überschwemmt, wassergesättigt, schneebedeckt oder gefroren sind, muss noch abgewartet werden, so sieht es das Düngerecht vor.
Analysepflicht für Wirtschaftsdünger in § 13a-Gebieten 01.03.2024 Für Flächen in nitratbelasteten und eutrophierten Gebieten in NRW besteht nach Landesdüngeverordnung (LDüngVO) eine Analysepflicht für die meisten Wirtschaftsdünger.
Die Bio-Märkte im Januar 2024 29.02.2024 Wie präsentierten sich die Märkte für Bio-Eier, Bio-Milch, -Rinder und -Schweine, -Kartoffeln und -Getreide im Januar 2024? Wohin geht der Trend?
BZL: Neues Statistisches Jahrbuch erschienen 28.02.2024 Ob Zahlen zur Betriebsstruktur, zum Nahrungsmittelverbrauch oder Außenhandel: Das neue Statistische Jahrbuch 2023 der BLE enthält umfangreiche Daten zu allen Bereichen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Deutschland sowie der EU.
Mehr Platz, mehr Licht, mehr Tierwohl 28.02.2024 Im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sind zwei neue Modellställe errichtet worden, die beispielhaft zeigen sollen, wie eine nachhaltige und zukunftsorientierte Nutztierhaltung praxisnah gelingen kann.
100 Jahre Demeter und Biodynamisch 27.02.2024 Auf Höfen, Veranstaltungen und Messen feiert Demeter 2024 mit dem 100-jährigen Jubiläum nicht nur die biodynamische Wirtschaftsweise, sondern auch den Ursprung des Ökolandbaus, wie man ihn heute kennt.
Neue Excel-Anwendung „NutriNet-Nährstoffbilanzierung“ 27.02.2024 Führe ich genügend Nährstoffe zu, um den Entzug durch die Ernte auszugleichen? Wieviel Stickstoff fixiert mein Kleegras? – Hilfestellungen zur Beantwortung dieser Fragen liefert die kostenfreie Excel-Anwendung „NutriNet-Nährstoffbilanzierung“ des KTBL.