Milch erzeugen aus Rohrschwingelsilage? 18.07.2024 Von August bis Dezember 2022 wurde im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick in Kleve ein Fütterungsversuch mit Rohrschwingelsilage durchgeführt. Deren Einsatz in Milchkuhrationen kann eine Alternative sein, sofern der optimale Schnittzeitpunkt eingehalten wird
Schülerzahlen für Grüne Berufe sinken erneut 17.07.2024 Im Jahr 2023 sank die Schülerzahl an den ein- und zweijährigen Fachschulen gegenüber dem Vorjahr um 161. Damit setzt sich der rückläufige Trend der vergangenen Jahre fort. Auf den einjährigen Fachschulen erhielten 2023 1 528 Schüler ihren Abschluss, an den zweijährigen Schulen waren es 1 102.
Neues Praxishandbuch Zwischenfruchtanbau 17.07.2024 Praxisratgeber Zwischenfruchtanbau: Gebündeltes Wissen von A bis Z ist dem neu erschienenen Praxisratgeber „Zwischenfruchtanbau“ zu entnehmen. Das bildreiche Buch widmet sich allen Aspekten des Anbaus von Zwischenfrüchten sowohl zur Futternutzung als auch zur Gründüngung.
Bio-Obstbau: Neues Online-Portal 16.07.2024 Für den Bio-Obstbau gibt es ein neues Online-Portal mit Praxisdaten zur Pflanzengesundheit. Dafür haben in einem Forschungsprojekt des BÖL 37 Bio-Obstbaubetriebe über sechs Jahre Informationen zu wesentlichen Maßnahmen übermittelt, die sie zur Erhaltung der Pflanzengesundheit ergriffen haben.
Hofübergabe: Neuregelung der Abfindung geplant 15.07.2024 Die Bundesregierung hat einen vom Bundesminister der Justiz vorgelegten Gesetzentwurf zur Reform der Höfeordnung beschlossen. Die Höfeordnung gilt in den Bundesländern Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein.
Anteil der Öko-Tiere in Deutschland 15.07.2024 Wie hoch war der Anteil der Öko-Tiere in Deutschland 2023? Das hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) nun in einer Grafik dargestellt.
Einblicke in den ökologischen Beerenobstanbau 12.07.2024 Am 3. Juli fand eine Gruppe Beerenobstanbauer und Pflanzgutvermehrer im Gartenbauzentrum Köln-Auweiler zu einem Rundgang durch die ökologischen Beerenobstanlagen zusammen. Dabei galt die volle Aufmerksamkeit den Kulturen in den Folientunneln.
Ausbildung bei der Landwirtschaftskammer 12.07.2024 Bei der Landwirtschaftskammer NRW gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, eine Berufsausbildung zu machen. Egal, ob ein Beruf im Verwaltungsbereich oder draußen im Grünen: Die Kammer bietet jungen Menschen eine spannende berufliche Zukunft.
Auf Jakobskreuzkraut achten 11.07.2024 Auf einigen Wiesen sind wieder die leuchtend gelben Blüten des Jakobskreuzkrautes zu sehen. Damit der Aufwuchs auch noch in Zukunft genutzt werden kann, müssen diese Giftpflanzen vor der Samenbildung entfernt werden.
Zwischenfrüchte direkt säen? 11.07.2024 Die letzten Jahre mit stark schwankenden Witterungsbedingungen stellen hohe Anforderungen an das Bodenmanagement. Besonders die Etablierung von Zwischenfrüchten stellte die Betriebe vor große Herausforderungen. Die Direktsaat der Zwischenfrüchte ist eine Möglichkeit, diesen zu begegnen.