Entwicklung der Lebensmittelpreise 2022 17.05.2022 Neben der Corona-Pandemie wirkt sich immer stärker auch der Ukraine-Krieg auf die Verbraucherpreise in Deutschland aus.
Verfügbarkeit von Öko-Saatgut: Öko-Grünland- und Kleegrasmischungen Sommer 2022 17.05.2022 Es ist gar nicht so einfach, auf dem Markt für Öko-Saatgut an empfohlenes Saatgut zu kommen. Dabei kann eine Sammelbestellung der AG Futtersaaten, Futterbau und Wiederkäuer im Öko-Landbau helfen, die ab sofort möglich ist.
Empfehlungen zur Grünlandbewirtschaftung im Ökologischen Landbau 2022 16.05.2022 In der Broschüre sind Empfehlungen zur Bewirtschaftung von Grünland unter Bedingungen des ökologischen Landbaus zusammengestellt. Hierin fließen Erfahrungen aus dem Projekt Öko-Leitbetriebe mit ein.
Kleegras- und Luzernemischungen zur ein- bis mehrjährigen Futternutzung 2022 16.05.2022 Als Hilfestellung für die Planung des Kleegrasanbaus wurden für typische Einsatzbereiche Mischungsstandards entwickelt, die sich in verschiedenen Versuchsanstellungen und in der Praxis in den vergangenen Jahren bewährt haben.
Agrarreform 2023: Umgang mit Brache / Stilllegung / Nichtproduktive Flächen (NPF) auf Ackerland 16.05.2022 Im Rahmen der Konditionalität der kommenden Agrarreform sind landwirtschaftliche Betriebe dazu verpflichtet, mindestens 4 % der Ackerflächen als Brache, Stilllegung und NPF vorzusehen.
LUFA NRW LUFA NRW: Feiertagsbedingte Verschiebungen von Probenabholungen 13.05.2022 Aufgrund der Feiertage Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag und Fronleichnam ändern sich die Kurierfahrten der LUFA NRW.
Auf die verpackte Möhre gesetzt 13.05.2022 Die Unternehmensgruppe Brocker Möhren in Willich vermarktet jährlich rund 100 000 t konventionell erzeugte Möhren und seit 25 Jahren auch rund 25 000 t Biomöhren.
Aktuelles Faltblatt zu Sortenempfehlungen Grünland für Mittelgebirgslagen 13.05.2022 Seit Kurzem gibt es eine neue Sortenempfehlung der AG Mittelgebirge 2022 bis 2023 für die Qualitätsstandardmischungen Grünland.
Vorsicht vor Vertragsabschluss 12.05.2022 Für Grundstücke für Freiflächen-Photovoltaik winken ansehnliche Pachten. Doch hinter den verlockenden Angeboten warten Fallstricke.
Die Eisheiligen und die Landwirtschaft: Trockenheit statt Frost 12.05.2022 In diesem Jahr findet die Bauernregel der Eisheiligen angesichts der aktuellen sommerlichen Temperaturen eher keine Anwendung. Die Trockenheit gefährdet den Aufwuchs auf Acker und Grünland.