LUFA-Touren über Weihnachten 08.12.2023 Vom 23. Dezember bis 1. Januar bleibt die LUFA geschlossen. Kurzfristig angelieferte Proben müssen über die Weihnachtszeit eingelagert werden. Für aussagekräftige Untersuchungsergebnisse wird daher ein rechtzeitiger Probenversand empfohlen.
Bioschweine: Premiumhaltung und Mehrkostenausgleich 08.12.2023 Bei der Bioschweinetagung in Rendsburg ging es unter anderem auch um den Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Referenten aus Verbänden und Wirtschaft. Daneben standen Fütterungsthemen auf der Agenda, die im zweiten Teil des Tagungsberichtes zusammengefasst sind.
NRW mit höchster Flächenproduktivität 07.12.2023 Insgesamt erzielte die Agrarbranche in Nordrhein-Westfalen mit 8,2 Mrd. € bundesweit den drittgrößten Umsatz, der in Niedersachsen mit 12,7 Mrd. € und in Bayern mit 11 Mrd. € an der Spitze lag.
Den Markt gemeinsam erschließen 07.12.2023 Fast 90 Landwirte, Berater und Vermarkter aus ganz Deutschland und den Niederlanden diskutierten aktuelle Entwicklungen am Bio-Schweinemarkt auf einer Tagung Ende November in Rendsburg. Die Quintessenz lesen Sie in folgendem Beitrag, dem ersten Teil des Tagungsberichtes.
Kartoffeldüngung: Die Sorte macht den Unterschied 06.12.2023 Die Förderungsgemeinschaft der Kartoffelwirtschaft e.V. hat eine Abschlussarbeit an der Uni Göttingen ausgezeichnet. In einer Masterarbeit wurde untersucht, wie sich eine verringerte Stickstoffdüngung auf den Ertrag, die Qualität und die Stickstoffnutzungseffizienz verschiedener Kartoffelsorten auswirkt.
Wasser sparen mit Unterflurbewässerung? 06.12.2023 Weniger Wasser und Energie, höhere Erträge und Qualitäten - das ist es, was die Unterflurbewässerung in ökologisch wirtschaftenden Modellbetrieben der WRRL zu leisten verspricht.
Wettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen“ startet 05.12.2023 Der Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums geht in die nächste Runde. Bewerbungen können noch bis zum 23. Februar 2024 eingereicht werden.
Ökomilchviehtagung: Grünland optimal nutzen 04.12.2023 Die Ausschöpfung der Potenziale von Weide, Futterbau und Konservierung stand bei der 14. Öko-Milchviehtagung am ersten Veranstaltungstag im Fokus. Online oder in Präsenz in Haus Riswick verfolgten die Teilnehmer die Tipps der Fachreferenten und Praktiker und nutzten die Gelegenheit zum Fragenstellen.
Ökomilchviehtagung: Milchvieh und Futterbau auf dem Maashof 04.12.2023 Zum Programm der Öko-Milchviehtagung gehörte auch ein Besuch auf dem Milchviehbetrieb von Georg und Martina Imig, dem „Maashof“ in Sonsbeck. Dabei standen, neben dem Betriebsrundgang, vor allem die Kälbergesundheit sowie das Silomanagement im Fokus.
Änderungen der Lkw-Maut 01.12.2023 2024 stehen einige Änderungen im Zusammenhang mit der Lkw-Maut in Deutschland an. Diese ergeben sich aus dem von der Bundesregierung beschlossenen Mautänderungsgesetz und beinhalten unter anderem neue Mauttarife.