Emissionen durch Rinderhaltung reduzieren 14.03.2023 Tierwohl vs. Umweltwirkungen - wie lösen wir die Herausforderungen für eine zukunftsorientierte Milchviehhaltung? Im Rahmen des diesjährigen Düsser Milchviehforums wurde über die diversen Möglichkeiten diskutiert.
CattleHub - Assistenz für eine intelligente Rinderhaltung 14.03.2023 Im Experimentierfeld „CattleHub“ geht es um den Einsatz digitaler Technik in der Rinderhaltung. Diese nimmt in der modernen Rinderhaltung zunehmend eine zentrale Rolle ein.
Neues Statistisches Jahrbuch 13.03.2023 Ob Zahlen zur Betriebsstruktur, zum Nahrungsmittelverbrauch oder Außenhandel: Das Statistische Jahrbuch des BZL enthält umfangreiche Daten zu allen Bereichen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Deutschland sowie der EU.
Klauenkrankheiten durch Pflege vermeiden 13.03.2023 Eine regelmäßige Klauenpflege kann durch gute Organisation einfach in den Betriebsablauf integriert werden. Die Bedingungen sollten so gestaltet werden, dass Mensch- und Tierwohl im Vordergrund stehen.
P-Rezyklate als alternative Düngemittel 10.03.2023 Phosphor-Recycling aus Klärschlamm: Die so genannten Struvite sind jetzt auch für den Ökolandbau zugelassen. Deren Wirkunngsweise und Einsatzgebiete beschreibt folgender Beitrag.
Erfolgreiches erstes Landservice-Marktplatz-Treffen 09.03.2023 Mitte Februar trafen sich in Münster-Wolbeck die Mitglieder des Landservice-Marktplatzes erstmals persönlich, nachdem das Netzwerk vor zwei Jahren gegründet worden war und bisher nur Online-Treffen kannte.
Was kann die neue NRW Agrar-App? 09.03.2023 Die NRW Agrar-App liefert unter anderem aktuelle lokale Infos, weist auf wichtige landwirtschaftliche Fristen und Termine hin, empfängt Infodienste, enthält tagesaktuelle Marktpreise und ermöglicht den Zugang zum Düngeportal NRW.
Tipps zur bestmöglichen Hygiene im Mobilstall 08.03.2023 Wie können die Tiere in Mobilställen vor Infektionen und Tierseuchen geschützt werden und wie wird der Mobilstall optimal gereinigt und desinfiziert? Antworten auf diese Fragen gab es in einer Online-Veranstaltung im Rahmen des Netzwerks Fokus Tierwohl.
Öko-Modellregion Minden-Lübbecke legt los 08.03.2023 Mit mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist das Projekt „Öko-Modellregion Minden-Lübbecke“ mit einer ersten Veranstaltung offiziell gestartet.
Landwirtschaftliche Flächen zu hohen Preisen gehandelt 07.03.2023 2021 wechselten in NRW 2 476 ha landwirtschaftliche Grundstücke für durchschnittlich 70 470 € den Besitzer. Die Hektarpreise nahmen mit zunehmender Größe der veräußerten Gesamtfläche zu.