Schweinebestand stark rückläufig 20.07.2022 In NRW wurden innerhalb eines Jahres 542 000 Schweine weniger gehalten. Der Gesamtbestand sank auf etwa 6 Mio. Tiere. Mehr als 300 Höfe verabschiedeten sich aus diesem Betriebszweig.
BZL-Broschüre: Lebendige Böden, fruchtbare Böden 19.07.2022 Mit einer bodenschonenden Bewirtschaftung können Bodenorganismen gelenkt und nachhaltig höhere Erträge erzielt werden. Wie das geht, zeigt die neue Broschüre „Lebendige Böden, fruchtbare Böden“.
Klimaschutz in der Landwirtschaft 18.07.2022 Der Anteil der Landwirtschaft an den Emissionen in Deutschland ist im Vergleich zu 2020 von knapp 10 % auf 8% gesunken, während die Sektoren Energiewirtschaft, Industrie und Verkehr gleichzeitig wieder mehr emittierten.
Geld verdienen mit Humuszertifikaten? 15.07.2022 Die Carbon-Farming-Strategie der EU zielt darauf ab, Anreize für die Landwirtschaft zu schaffen. Es sollen weniger Treibhausgase emittiert werden und darüber soll mehr CO2 im Boden in Form von Humus gespeichert werden.
Wer hält wo wie viele Rinder? 14.07.2022 Wie viele Rinder und Milchkühe werden in welchen Regionen in wie vielen Betrieben gehalten? Die Zahlen finden Sie in diesem Beitrag.
Biogeflügelhaltung - da geht noch was! 13.07.2022 Worauf es bei der ökologischen Geflügelhaltung in der Praxis ankommt, erfuhren umstellungsinteressierte Landwirtinnen und Landwirte auf dem Biobetrieb der Familie Schulze-Edinghausen in Bönen.
Greening-Zwischenfrüchte für die Herbstnutzung 12.07.2022 Dieses Jahr enden die Verpflichtungen zur Durchführung von Maßnahmen auf ökologischen Vorrangflächen (ÖVF). Die Zwischenfrüchte dürfen bereits im Herbst uneingeschränkt futterbaulich genutzt werden.
Änderungen bei Mini- und Midi-Job 12.07.2022 Neben der Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Oktober 2022 treten Änderungen für geringfügige Beschäftigungen (Minijob) und Beschäftigungen im Übergangsbereich (Midijob) ein.
Bio-Ferkel erfolgreich aufziehen 11.07.2022 Landwirt Christoph Heimann berichtete im Rahmen der Bioland-Schweine-Tagung unter anderem von seinen Erfahrungen in der Ferkelaufzucht.
Bio in der Gastronomie stärken 11.07.2022 Bioland hat zum Tag der nachhaltigen Gastronomie gefordert, heimisches Bio im Außer-Haus-Markt jetzt gezielt zu stärken, damit man auch unterwegs mehr nachhaltige Lebensmittel essen kann.