Ökosaatgut gesammelt bestellen 24.05.2023 Die Sammelbestellungen der AG Öko-Futtersaaten werden zweimal im Jahr, jeweils für die Sommer- und Winteraussaat, angeboten. Die Lieferung erfolgt frei Hof Anfang Juli oder zum gewünschten Termin, eine Sammelbestellung ist ab sofort möglich.
Gemeinsam Boden gut machen 23.05.2023 Mit dem Projekt „Gemeinsam Boden gut machen“ sucht der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) neue Bio-Landwirtinnen und -Landwirte.
Online-Bestimmungshilfe zu Kennarten 23.05.2023 Die Landwirtschaftskammer NRW hat eine Kennarten-Präsentation ins Internet gestellt, die eine Hilfe bei Beantragung der Öko-Regelung 5 bietet.
Fachvideos von "Fokus Tierwohl" 22.05.2023 Das Verbundprojekt „Netzwerk Fokus Tierwohl“ stellt auf seiner Projekt-Webseite unter anderem Videos zum Thema „Rund um die Rindergeburt“ zur Verfügung.
Mehr Soja für den Norden 19.05.2023 Sechs Jahre lang haben Forscherinnen und Forscher der Universität Hohenheim und des Julius-Kühn-Instituts in Groß-Lüsewitz in einem gemeinsamen Forschungsprojekt an der Optimierung der Kühletoleranz von Sojabohnen gearbeitet.
In Tretmiststall mit Hofbiogasanlage investieren? 18.05.2023 Die Bedingungen für Hofbiogasanlagen wurden im EEG 2021 neu definiert. Eine solche Anlage könnte eine passende Ergänzung zu einem Tretmiststall darstellen. Ist dieses Konzept unter den jetzigen Bedingungen wirtschaftlich und welche Vor- und Nachteile bietet es?
Grünlandernte: Ruhe bewahren! 18.05.2023 Das Gros der Grünlandernte in den Mittelgebirgsregionen wird bis Ende dieser Woche weitgehend abgeschlossen sein. Der eine oder andere Betrieb hatte bereits am vergangenen Wochenende geschnitten.
Ausgezeichnete Bildungsprogramme von Acker e. V. 17.05.2023 Der gemeinnützige Verein Acker hat erneut den „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der Deutschen UNESCO-Kommission erhalten. Der Preis wird jährlich im Rahmen des UNESCO-Programms „Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen“ verliehen.
Leitbetriebe Öko-Landbau: Versuchsbericht ist online 17.05.2023 Der Versuchsbericht 2021 der Landwirtschaftskammer NRW und der Universität Bonn, Agrarökologie & Organischer Landbau, zum Leitbetriebe-Projekt ist nun abrufbar.
Torfreduktion im Gartenbau – aber wie? 16.05.2023 Das Projekt FiniTo („Fachinformation für Gartenbaubetriebe zur Umstellung auf torfreduzierte und torffreie Kultursubstrate“) bietet für den Produktionsgartenbau Unterstützung im Bereich Torfersatzstoffe an.