Schulverpflegung vorausschauend beschaffen 02.03.2023 Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) bietet die Web-Seminarreihe „Beschaffung von Schulverpflegung“ an. Schulträger in Kommunen und Gemeinden können sich ab sofort anmelden.
Neues Beratungsangebot zum Arbeitsschutz 02.03.2023 Damit Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter im Bereich der Arbeitssicherheit jederzeit auf dem aktuellen Stand sind, bietet die Landwirtschaftskammer NRW ein neues Beratungsangebot an.
EIP-Agrar.NRW: Neuer Aufruf für innovative Projekte 01.03.2023 Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz startet den dritten Aufruf für innovative Projektanträge im Förderprogramm „Europäische Innovationspartnerschaft Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-Agrar.NRW).
Agrarstrukturerhebung startet in NRW 01.03.2023 Ende Februar hat in Nordrhein-Westfalen die Agrarstrukturerhebung 2023 begonnen. Im Zuge der Erhebung werden rund 9 000 landwirtschaftliche Betriebe in NRW um ihre Mitarbeit gebeten.
Bio-Zwiebelseminar: Treffen der Spezialisten 28.02.2023 Das neue Format, ein Spezialseminar zu einer Bio-Kultur, war erfolgreich: Etwa 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hörten lehrreiche Beiträge und spannende Berichte aus der Praxis.
Grüße aus der Öko-Modellregion Münsterland 27.02.2023 In allen Münsterland-Kreisen und der Stadt Münster ist der Auftrag, Kooperationen zwischen bioregionaler Erzeugung, Verarbeitung und Absatz herzustellen, um somit die leckere Wertschöpfungskette des Münsterlandes zu erweitern.
Flach schneiden als Alternative zur Chemie? 24.02.2023 2022 wurden verschiedene über NRW verteilte Maschinenvorführungen genutzt, Landwirten und Landwirtinnen sowie der Beratung Unterschiede in der Arbeitsweise der Geräte näher zu bringen. Auch in diesem zweiten Teil geht es um den Ersatz von Glyphosat durch Mechanik.
Die Bio-Märkte im Januar 2023 23.02.2023 Wie präsentieren sich die Märkte für Bio-Milch, -Rinder, -Schweine, Kartoffeln und -Getreide im Januar? Wohin zeigt der Trend?
Biofach: Souverän mit Biolebensmitteln 22.02.2023 Vom 14. bis 17. Februar haben sich knapp 36 000 Fachbesucher der Bio-Lebensmittel- und Naturkosmetik-Branche aus 135 Ländern im Nürnberger Messezentrum zur Biofach getroffen.
BÖL-Projekt zum Bio-Tafelapfelanbau 21.02.2023 Stabilere Erträge, mehr Biodiversität und weniger Pflanzenschutz: Im Bundesprogramm Ökologischer Landbau ist ein neues Projekt zum Bio-Tafelapfelanbau gestartet.