Mitwirkende an Modellvorhaben gesucht 26.12.2022 Zurzeit ist die Mitwirkung am Modell- und Demonstrationsvorhaben „Ansäuerung von Gülle und Gärrückständen während der Aufbringung in wachsende Bestände“ gefragt. Wie ist diese möglich?
KTBL: Obstbau - Produktionsverfahren planen und kalkulieren 26.12.2022 Von der Neuplanung einer Obstbauanlage, deren Bestandsführung und -pflege bis zur Lagerung und Vermarktung des Obstes bietet die KTBL-Schrift produktionstechnische, betriebs- und arbeitswirtschaftliche Kalkulations- und Planungsdaten.
Die Bio-Märkte im November 2022 23.12.2022 Wie präsentieren sich die Märkte für Bioprodukte im November? Was hat sich zum Vormonat verändert? Hier ist die aktuelle Analyse der Ökomärkte.
NRW kocht "Bio" - online und live 23.12.2022 Eine tolle Aktion stand am 14. Dezember auf dem Programm der Öko-Modellregion Niederrhein: Unter Anleitung eines Koch-Coachs zauberten 28 Hobby-Köchinnen und -Köche ein Dreigänge-Weihnachtsmenu aus regionalen und saisonalen Bio-Produkten. Und auch in der Region Höxter wird mit Bio-Zutaten gekocht....
Proteinreiche Vielfalt für Teller und Trog 22.12.2022 Wie der Leguminosenanbau in NRW bisher vorangekommen ist und was bei Anbau, Verwertung und Vermarktung von Ackerbohne, Erbse, Soja und Co. zu beachten ist, erfuhren Landwirtinnen und Landwirte beim 12. Leguminosentag.
PhenoRob-Karrieremesse: Treffen Sie die Talente von morgen 22.12.2022 Der Exzellenzcluster "PhenoRob - Robotics and Phenotyping for Sustainable Crop Production" lädt dazu ein, die Talente von morgen in den Bereichen KI und Landwirtschaft auf der PhenoRob-Karrieremesse am 8. Mai 2023 in Bonn zu treffen.
Energiesparpontenziale finden 22.12.2022 Es ist nicht immer nur die Frage der richtigen Technik, Energie in Landwirtschaft und Gartenbau einzusparen, sondern viel mehr eine Kombination aus Technik, Verfahren und Management. Wichtige Hilfestellungen hat die Landwirtschaftskammer NRW zusammengestellt.
Initiative „Die Bio-Möglichmacher“ 21.12.2022 Das Großhandelsunternehmen "Transgourmet" möchte die Entwicklung deutscher Bio-Landwirtschaft fördern - und zwar mit einer Initiative, die interessierte Landwirte bei der Umstellung auf Bio unterstützt.
Sammelbestellungen fürs Frühjahr 2023 20.12.2022 Für die Öko-Grünland- und Kleegrasmischungen sind ab sofort Sammelbestellungen für die Aussaat im Frühjahr 2023 möglich.
Hofnachfolge als Unterrichtsmodul 20.12.2022 Das neue Unterrichtsmodul „Erfolgreiche Hofnachfolge“ für landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen soll dazu beitragen, dass Hofnachfolgen möglichst frühzeitig geplant und wichtige Schritte rechtzeitig eingeleitet werden.