Ein super Job: Betriebshelferin! 23.03.2023 Lisa Mozer arbeitet für den Verein Landhilfe Rheinland als Betriebshelferin. „Ich kann helfen und dazu viel Erfahrung sammeln." Hier berichtet die 22-Jährige aus ihrem Arbeitsalltag.
Herausforderungen annehmen, Lösungen finden 22.03.2023 Die aktuelle Marktsituation war ein Schwerpunkt der diesjährigen Bioland-Schweine-Tagung, die am 23. Februar im Online-Format stattfand.
Machen Sie den Humus-Check 21.03.2023 Klimaschutz, Bodenfruchtbarkeit und Wasserhaltefähigkeit – Humus ist ein Multitalent. Mit dem Humus-Check lässt sich der Humusgehalt der Böden einordnen.
Verbrauch von Eiern sinkt 21.03.2023 Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern sank 2022 um drei Eier und liegt mit 230 Eiern auf dem Niveau von vor fünf Jahren. Der Selbstversorgungsgrad stieg um einen Prozentpunkt auf rund 76 %.
Sicherung der Notstromversorgung wird gefördert 20.03.2023 Ab sofort fördert das Land NRW Anlagen zur Sicherung der Notstromversorgung in landwirtschaftlichen Betrieben. Dazu zählen beispielsweise Notstromaggregate, Anschlussstellen, betriebsindividuelle Komplettanlagen oder Netztrennschalter.
Naturschutz und Tourismus in Biosphärenreservaten 20.03.2023 Wie können Naturschutz und Tourismus in Biosphärenreservaten besser kooperieren und Synergien zum Vorteil von Mensch und Natur schaffen? Antworten auf diese Frage gibt ein neuer Leitfaden.
Durch Geschmack überzeugen 17.03.2023 Was hinter „Bunte Burger“ und dem hohen Anspruch an Geschmack und Natürlichkeit steckt, hat Ulrich Glemnitz bei einem Besuch im gleichnamigen bio-veganen Restaurant in Köln verraten.
Ratgeber Förderung 2023 erschienen 17.03.2023 Im Ratgeber Förderung beantworten Förderungsexpertinnen und -experten der Landwirtschaftskammer NRW alle Fragen, die sich für Landwirtinnen und Landwirte aus den komplizierten Bestimmungen rund um die EU-Agrarprämien ergeben.
Strauchbeerenernte 2022 um 6 % gesunken 16.03.2023 Im Jahr 2022 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von 9 340 ha gut 43 000 t Strauchbeeren geerntet. Während die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr um 1,0 % abnahm, sank die Erntemenge um 5,5 %.
Härtefallhilfe Energie - auch für landwirtschaftliche Betriebe 16.03.2023 In NRW können kleine und mittlere Unternehmen ab dem 21. März bei der NRW.BANK finanzielle Unterstützung im Landesprogramm „Härtefallhilfe KMU Energie“ beantragen. Auch Unternehmen der Landwirtschaft und des Gartenbaus werden grundsätzlich von dieser Härtefallhilfe angesprochen.